Éditeur Suhrkamp Verlag
|
Documents disponibles chez cet éditeur (15)



Titre : Die Hauptstadt Type de document : texte imprimé Auteurs : Robert Menasse, Auteur Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag Année de publication : 5. Auflage 2017 Importance : 459 pages ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-42758-3 Prix : 24 € Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Résumé : »Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. Mabuse
Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Ronald Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden – bis heute.
Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor – wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.Die Hauptstadt [texte imprimé] / Robert Menasse, Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 5. Auflage 2017 . - 459 pages.
ISBN : 978-3-518-42758-3 : 24 €
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Résumé : »Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. Mabuse
Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Ronald Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden – bis heute.
Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor – wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Am Schwarzen Berg Type de document : texte imprimé Auteurs : Anna Katharina Hahn (1970), Auteur Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag Année de publication : 2012 Format : 236 S. ; 21 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-42282-3 Langues : (deu) Langues originales : (deu) Index. décimale : 830 HAHN 5011 Résumé : Klappentext:
Emil Bub, ein Lehrer kurz vor der Pensionierung, beobachtet von seinem Balkon aus, wie Peter, der Sohn seiner Nachbarn, in sein Elternhaus zurückkehrt. Peter ist krank und verwahrlost, seine Freundin Mia ist mit den gemeinsamen Kindern verschwunden. Der Verlust hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Seit den siebziger Jahren leben Emil und seine Frau Veronika, eine Bibliothekarin, am Schwarzen Berg . Die kinderlosen Bubs bekommen plötzlich einen Wahlverwandten, als Peter mit seinen Eltern Hajo und Carla ins Nebenhaus einzieht. Hajo Rau verschreibt sich ganz der Arbeit in seiner Arztpraxis, seine Frau unterstützt ihn. So wird besonders Emil zur prägenden Gestalt für den sensiblen Nachbarsjungen. Er zieht Peter tief hinein in seinen Kosmos aus Dichtung und Leistungsverweigerung.Am Schwarzen Berg [texte imprimé] / Anna Katharina Hahn (1970), Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2012 . - ; 236 S. ; 21 cm.
ISBN : 978-3-518-42282-3
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Index. décimale : 830 HAHN 5011 Résumé : Klappentext:
Emil Bub, ein Lehrer kurz vor der Pensionierung, beobachtet von seinem Balkon aus, wie Peter, der Sohn seiner Nachbarn, in sein Elternhaus zurückkehrt. Peter ist krank und verwahrlost, seine Freundin Mia ist mit den gemeinsamen Kindern verschwunden. Der Verlust hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Seit den siebziger Jahren leben Emil und seine Frau Veronika, eine Bibliothekarin, am Schwarzen Berg . Die kinderlosen Bubs bekommen plötzlich einen Wahlverwandten, als Peter mit seinen Eltern Hajo und Carla ins Nebenhaus einzieht. Hajo Rau verschreibt sich ganz der Arbeit in seiner Arztpraxis, seine Frau unterstützt ihn. So wird besonders Emil zur prägenden Gestalt für den sensiblen Nachbarsjungen. Er zieht Peter tief hinein in seinen Kosmos aus Dichtung und Leistungsverweigerung.Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Das Kleid meiner Mutter Type de document : texte imprimé Auteurs : Anna Katharina Hahn (1970), Auteur Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag Année de publication : 2017 (zuerst 2016) Collection : Suhrkamp Taschenbuch num. 4777 Importance : 310 Seiten Format : Roman ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-46777-0 Langues : Allemand (ger) Catégories : Literatur (2010er) / Littérature (années 2010) Index. décimale : 830 HAHN 2577 Das Kleid meiner Mutter [texte imprimé] / Anna Katharina Hahn (1970), Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2017 (zuerst 2016) . - 310 Seiten ; Roman. - (Suhrkamp Taschenbuch; 4777) .
ISBN : 978-3-518-46777-0
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (2010er) / Littérature (années 2010) Index. décimale : 830 HAHN 2577 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Das Schwanenhaus : Roman Type de document : texte imprimé Auteurs : Martin Walser (1927), Auteur Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1982 Importance : 233 pages Format : livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-37300-2 Note générale : Roman Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Schwan Roman Poesie Romantik Träume Liebe Fiktion Familie Jugendstil Index. décimale : 830 WALS 5179 Note de contenu : Dr. Gottlieb Zürn, Immobilienmakler und Familienvater, hat schon lange keinen Vertragsabschluss mehr zustande gebracht. Schuld ist nicht nur die Konjunkturflaute, sondern vor allem sein innerer Widerstand, seine Kollegen als Konkurrenten anzusehen, sich durchzusetzen und draußen im feindlichen Leben zu kämpfen. Sein Ideal ist sein früh verstorbener und geschäftlich erfolgloser Vater, der stets etwas Leises und Duftendes an sich gehabt haben soll. Außerdem hegt er den Wunsch, sich als Dichter zu sehen – allerdings nicht als Dichter "auch für andere" und schon gar nicht mit der Absicht, seine Werke zu Geld zu machen. Auch geht es ihm nicht darum, durch seine Gedichte Dinge auszudrücken, sondern sie im Gegenteil zu verschweigen – bzw. durch das Verschweigen anzudeuten, dass er etwas auszudrücken hätte, dies aber nicht tut. Das Schwanenhaus : Roman [texte imprimé] / Martin Walser (1927), Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 1982 . - 233 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-518-37300-2
Roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Schwan Roman Poesie Romantik Träume Liebe Fiktion Familie Jugendstil Index. décimale : 830 WALS 5179 Note de contenu : Dr. Gottlieb Zürn, Immobilienmakler und Familienvater, hat schon lange keinen Vertragsabschluss mehr zustande gebracht. Schuld ist nicht nur die Konjunkturflaute, sondern vor allem sein innerer Widerstand, seine Kollegen als Konkurrenten anzusehen, sich durchzusetzen und draußen im feindlichen Leben zu kämpfen. Sein Ideal ist sein früh verstorbener und geschäftlich erfolgloser Vater, der stets etwas Leises und Duftendes an sich gehabt haben soll. Außerdem hegt er den Wunsch, sich als Dichter zu sehen – allerdings nicht als Dichter "auch für andere" und schon gar nicht mit der Absicht, seine Werke zu Geld zu machen. Auch geht es ihm nicht darum, durch seine Gedichte Dinge auszudrücken, sondern sie im Gegenteil zu verschweigen – bzw. durch das Verschweigen anzudeuten, dass er etwas auszudrücken hätte, dies aber nicht tut. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Der Hals der Giraffe Type de document : texte imprimé Auteurs : Judith Schalansky (1980), Auteur Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag Année de publication : 2012 Collection : Suhrkamp Taschenbuch num. 4388 Importance : 222 Seiten Format : Roman ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-46388-8 Langues : Allemand (ger) Catégories : Literatur / Littérature Index. décimale : 830 SCHA 1306 Der Hals der Giraffe [texte imprimé] / Judith Schalansky (1980), Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2012 . - 222 Seiten ; Roman. - (Suhrkamp Taschenbuch; 4388) .
ISBN : 978-3-518-46388-8
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur / Littérature Index. décimale : 830 SCHA 1306 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalink