Éditeur Goldmann Verlag
localisé à :
München
Collections rattachées :
|
Documents disponibles chez cet éditeur (23)



Titre : Reisebilder Type de document : texte imprimé Auteurs : Heinrich Heine (1797–1856), Auteur Editeur : München : Goldmann Verlag Année de publication : 1964 Importance : 213 pages Format : livre de poche Index. décimale : 830 HEIN 5403 Note de contenu : Mit den Reisebildern wurde Heinrich Heine berühmt, es gelang ihm nicht nur der Durchbruch auf dem nationalen und sogar internationalen Literaturmarkt, er wurde auch zur Leitfigur einer ganzen Schriftstellergeneration. Die Maxime dieser Literatur steckt in dem einen Wort »Bewegung«. Heine bewegt sich durch ein Europa, das selbst in heftige Bewegung geraten ist, die Bewegung der Emanzipation, des Sich-Losreißens vom Gängelband der Bevorrechteten, der Aristokratie. Und er findet seinen genauso bewegten Stil, der locker wechselt zwischen Schilderungen von Orten, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Geschichten, Erlebnissen, Polemik, Satire, Abschweifung, Witz und Reflexion.
In dieser Ausgabe: Die Harzreise, die Nordsee, Die Bäder von Lucca, Die Stadt LuccaReisebilder [texte imprimé] / Heinrich Heine (1797–1856), Auteur . - München : Goldmann Verlag, 1964 . - 213 pages ; livre de poche.
Index. décimale : 830 HEIN 5403 Note de contenu : Mit den Reisebildern wurde Heinrich Heine berühmt, es gelang ihm nicht nur der Durchbruch auf dem nationalen und sogar internationalen Literaturmarkt, er wurde auch zur Leitfigur einer ganzen Schriftstellergeneration. Die Maxime dieser Literatur steckt in dem einen Wort »Bewegung«. Heine bewegt sich durch ein Europa, das selbst in heftige Bewegung geraten ist, die Bewegung der Emanzipation, des Sich-Losreißens vom Gängelband der Bevorrechteten, der Aristokratie. Und er findet seinen genauso bewegten Stil, der locker wechselt zwischen Schilderungen von Orten, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Geschichten, Erlebnissen, Polemik, Satire, Abschweifung, Witz und Reflexion.
In dieser Ausgabe: Die Harzreise, die Nordsee, Die Bäder von Lucca, Die Stadt LuccaExemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Italienische Reise Type de document : texte imprimé Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur Editeur : München : Goldmann Verlag Année de publication : 1961 Importance : 217 pages Format : livre de poche Index. décimale : 830 GOET 5400 Note de contenu : Das Missverständnis liegt nahe. Wie auch sollte man ein Buch mit dem Titel Italienische Reise nicht für eine Reisebeschreibung halten? Oder für ein Buch über Italien? Doch beides trifft nur begrenzt zu: Die Italienische Reise ist vor allem ein Buch über Goethe. In der Erstausgabe firmierte jene bunte Mischung aus Tagebucheinträgen, Briefen und Berichten ja auch noch unter dem Übertitel „Aus meinem Leben“, machte also keinen Hehl aus ihrer autobiografischen Natur. Goethes Italien ist ein Sehnsuchtsort, die Heimat alles Schönen. Das klassizistische Ideal lässt sich ein Goethe durch nichts verderben. Man mag sich daher versucht fühlen, das Werk als Negativschablone dessen zu lesen, was darin großzügig ausgelassen wird: die Menschen, denen er auf seiner Reise doch begegnet sein muss, ihr Alltag, ihre Sorgen und Nöte, die politische und soziale Wirklichkeit also. Stattdessen: hehre Kunstbetrachtung, geologische Studien, viel Zeichnen, Dichten und Sinnen eines Unerreichten, Unerreichbaren. Italienische Reise [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur . - München : Goldmann Verlag, 1961 . - 217 pages ; livre de poche.
Index. décimale : 830 GOET 5400 Note de contenu : Das Missverständnis liegt nahe. Wie auch sollte man ein Buch mit dem Titel Italienische Reise nicht für eine Reisebeschreibung halten? Oder für ein Buch über Italien? Doch beides trifft nur begrenzt zu: Die Italienische Reise ist vor allem ein Buch über Goethe. In der Erstausgabe firmierte jene bunte Mischung aus Tagebucheinträgen, Briefen und Berichten ja auch noch unter dem Übertitel „Aus meinem Leben“, machte also keinen Hehl aus ihrer autobiografischen Natur. Goethes Italien ist ein Sehnsuchtsort, die Heimat alles Schönen. Das klassizistische Ideal lässt sich ein Goethe durch nichts verderben. Man mag sich daher versucht fühlen, das Werk als Negativschablone dessen zu lesen, was darin großzügig ausgelassen wird: die Menschen, denen er auf seiner Reise doch begegnet sein muss, ihr Alltag, ihre Sorgen und Nöte, die politische und soziale Wirklichkeit also. Stattdessen: hehre Kunstbetrachtung, geologische Studien, viel Zeichnen, Dichten und Sinnen eines Unerreichten, Unerreichbaren. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Sämtliche Novellen Type de document : texte imprimé Auteurs : Heinrich von Kleist (1777–1811), Auteur Editeur : München : Goldmann Verlag Importance : 224 pages Format : livre de poche Index. décimale : 830 KLEI 5398 Note de contenu : Heinrich von Kleist war ein Prosa-Autor allerersten Ranges. Er machte aus der deutschsprachigen Anekdote eine äußerst konzentrierte, wirkungsintensive Kunstform und hob sie auf eine später nur selten wieder erreichte Höhe. Die überlieferte Novellenform schuf er so um, daß sie die Problematik des Individuums in der modernen Welt kompromißlos auszudrücken vermochte. Dabei erreichte Kleist ein Höchstmaß an erzählerischer Spannung. Dieser Band umfaßt neben den Erzählungen die kleineren Prosatexte, die Widmungen und Albumblätter und die Gedichte, sodann die größeren politischen Schriften und die zu Philosophie und Kunst, schließlich die vielfältigen kleineren Beiträge in den ›Berliner Abendblättern‹ bis hin zu den redaktionellen Anzeigen und Erklärungen. Die meisten Novellen Kleists haben erst in einem komplizierten Prozeß der Um- und Neugestaltung ihre endgültige Form gefunden. Sämtliche Novellen [texte imprimé] / Heinrich von Kleist (1777–1811), Auteur . - München : Goldmann Verlag, [s.d.] . - 224 pages ; livre de poche.
Index. décimale : 830 KLEI 5398 Note de contenu : Heinrich von Kleist war ein Prosa-Autor allerersten Ranges. Er machte aus der deutschsprachigen Anekdote eine äußerst konzentrierte, wirkungsintensive Kunstform und hob sie auf eine später nur selten wieder erreichte Höhe. Die überlieferte Novellenform schuf er so um, daß sie die Problematik des Individuums in der modernen Welt kompromißlos auszudrücken vermochte. Dabei erreichte Kleist ein Höchstmaß an erzählerischer Spannung. Dieser Band umfaßt neben den Erzählungen die kleineren Prosatexte, die Widmungen und Albumblätter und die Gedichte, sodann die größeren politischen Schriften und die zu Philosophie und Kunst, schließlich die vielfältigen kleineren Beiträge in den ›Berliner Abendblättern‹ bis hin zu den redaktionellen Anzeigen und Erklärungen. Die meisten Novellen Kleists haben erst in einem komplizierten Prozeß der Um- und Neugestaltung ihre endgültige Form gefunden. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Hamburgische Dramaturgie Type de document : texte imprimé Auteurs : Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Auteur Editeur : München : Goldmann Verlag Année de publication : 1966 Importance : 436 pages Format : livre de poche Index. décimale : 830 LESS 5419 Note de contenu : Über den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veröffentlich er achtzehnjährig erste Gedichte und Erzählungen und begeistert sich für die Werke von Molière und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken für die »Berlinische Privilegierte Zeitung« und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veröffentlicht 1755 das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel »Miß Sara Sampson«. Zum Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften gewählt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veröffentlicht die »Hamburgische Dramaturgie«. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbüttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge »Zu den drei Rosen«. 1779 erscheint »Nathan der Weise« und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanität zu einem Hauptwerk der Aufklärung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Uraufführung seines »Nathan« in Berlin. Lessing ist der wohl bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung und einer der ganze wenigen Dichter überhaupt, deren Werk seit Lebzeiten bis heute praktisch ununterbrochen aufgeführt wird. Hamburgische Dramaturgie [texte imprimé] / Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Auteur . - München : Goldmann Verlag, 1966 . - 436 pages ; livre de poche.
Index. décimale : 830 LESS 5419 Note de contenu : Über den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veröffentlich er achtzehnjährig erste Gedichte und Erzählungen und begeistert sich für die Werke von Molière und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken für die »Berlinische Privilegierte Zeitung« und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und veröffentlicht 1755 das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel »Miß Sara Sampson«. Zum Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften gewählt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger Nationaltheater und veröffentlicht die »Hamburgische Dramaturgie«. 1770 bis 1781 ist er herzoglicher Bibliothekar in Wolfenbüttel und wird 1771 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge »Zu den drei Rosen«. 1779 erscheint »Nathan der Weise« und wird mit seinem Appell an Toleranz und Humanität zu einem Hauptwerk der Aufklärung. Lessing stirbt 1781 in Braunschweig, zwei Jahre vor der Uraufführung seines »Nathan« in Berlin. Lessing ist der wohl bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung und einer der ganze wenigen Dichter überhaupt, deren Werk seit Lebzeiten bis heute praktisch ununterbrochen aufgeführt wird. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Also sprach Zarathustra Type de document : texte imprimé Auteurs : Friedrich Nietzsche (1844–1900), Auteur Editeur : München : Goldmann Verlag Année de publication : 1960 Collection : Goldmanns Gelbe Taschenbücher num. 403 Importance : 252 S. Catégories : Philosophie Index. décimale : PHIL NIET 1838 Also sprach Zarathustra [texte imprimé] / Friedrich Nietzsche (1844–1900), Auteur . - München : Goldmann Verlag, 1960 . - 252 S.. - (Goldmanns Gelbe Taschenbücher; 403) .
Catégories : Philosophie Index. décimale : PHIL NIET 1838 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalink