Nouvelle recherche

Éditeur Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag

Documents disponibles chez cet éditeur (14)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Aus der Zuckerfabrik / Dorothee Elmiger
  • Public
  • ISBD
Titre : Aus der Zuckerfabrik
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Dorothee Elmiger, Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 4.Aufl. 2020
Importance : 271 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-446-26750-3
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 ELMI 5235
Note de contenu : Sollten die Zusammenhänge dieser Welt einmal aufgelöst sein, man wäre froh, das Buch „Aus der Zuckerfabrik“ von Dorothee Elmiger zu finden, um zu verstehen, was in der Vergangenheit vor sich ging.

'My skills never end' steht auf dem T-Shirt eines Arbeiters, der gerade seinen Lohn ausbezahlt bekommt. Am Strand einer karibischen Insel steht der erste Lottomillionär der Schweiz und blickt aufs Meer hinaus. Nachts drängen sich Ziegen am Bett der Autorin. Dorothee Elmiger folgt den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden. Sie entwirft Biographien von Mystikerinnen, Unersättlichen, Spielern, Orgiastinnen und Kolonialisten, protokolliert Träume und Fälle von Ekstase und Wahnsinn. Aus der Zuckerfabrik ist die Geschichte einer Recherche, ein Journal voller Beobachtungen, Befragungen und Ermittlungen. Ein Text, der den Blick öffnet für die Komplexität dieser Welt.
Aus der Zuckerfabrik [texte imprimé] / Dorothee Elmiger, Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 4.Aufl. 2020 . - 271 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-446-26750-3
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 ELMI 5235
Note de contenu : Sollten die Zusammenhänge dieser Welt einmal aufgelöst sein, man wäre froh, das Buch „Aus der Zuckerfabrik“ von Dorothee Elmiger zu finden, um zu verstehen, was in der Vergangenheit vor sich ging.

'My skills never end' steht auf dem T-Shirt eines Arbeiters, der gerade seinen Lohn ausbezahlt bekommt. Am Strand einer karibischen Insel steht der erste Lottomillionär der Schweiz und blickt aufs Meer hinaus. Nachts drängen sich Ziegen am Bett der Autorin. Dorothee Elmiger folgt den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden. Sie entwirft Biographien von Mystikerinnen, Unersättlichen, Spielern, Orgiastinnen und Kolonialisten, protokolliert Träume und Fälle von Ekstase und Wahnsinn. Aus der Zuckerfabrik ist die Geschichte einer Recherche, ein Journal voller Beobachtungen, Befragungen und Ermittlungen. Ein Text, der den Blick öffnet für die Komplexität dieser Welt.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der letzte Satz / Robert Seethaler
  • Public
  • ISBD
Titre : Der letzte Satz
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Robert Seethaler (1966), Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 2020
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-446-26788-6
Langues : (deu) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SEET 5099
Der letzte Satz [texte imprimé] / Robert Seethaler (1966), Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 2020.
ISBN : 978-3-446-26788-6
Langues : (deu) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SEET 5099
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der Zahlenteufel / Hans Magnus Enzensberger
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Zahlenteufel : Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Hans Magnus Enzensberger (1929-2022), Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 2007
Importance : 262 p.
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-62015-4
Note générale : mit Bildern von Rotraut Susanne Berner
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Kinderbuch  Mathematik  mathématique  fiction  Unterricht  lesson  metaphores  Metaphern
Index. décimale : KB ENZE 3045
Résumé : Robert hat das Träumen satt. Weil ihm die unheimlichsten Dinge im Traum passieren, beschließt er, es nicht mehr zu tun. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.
Der Zahlenteufel : Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben [texte imprimé] / Hans Magnus Enzensberger (1929-2022), Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 2007 . - 262 p. ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-62015-4
mit Bildern von Rotraut Susanne Berner
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Kinderbuch  Mathematik  mathématique  fiction  Unterricht  lesson  metaphores  Metaphern
Index. décimale : KB ENZE 3045
Résumé : Robert hat das Träumen satt. Weil ihm die unheimlichsten Dinge im Traum passieren, beschließt er, es nicht mehr zu tun. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ihm ganze Zahlenfolgen. In zwölf Nächten erzählt er Robert von hopsenden Zahlen, wie man Rettiche zieht und daß es auch eingebildete Zahlen gibt.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der zweite Jakob / Norbert Gstrein
  • Public
  • ISBD
Titre : Der zweite Jakob
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Norbert Gstrein (1961), Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 2021
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-446-26916-3
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Index. décimale : 830 GSTR 5028
Résumé : "Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden. Da stellt ihm seine Tochter die Frage, die alles sprengt: "Was ist das Schlimmste, das du je getan hast?" Jakob erinnert sich an einen Filmdreh an der mexikanisch-amerikanischen Grenze. Die Morde an Frauen und das Elend dort bekam er bloß distanziert mit - aber zwei Mal war er plötzlich mittendrin. Er schämt sich, ringt mit den simplen Urteilen der Welt und sehnt sich in gleißenden Erinnerungen nach dem Glück. Warum ist er kein Original, sondern stets nur "der zweite Jakob"?
Der zweite Jakob [texte imprimé] / Norbert Gstrein (1961), Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 2021.
ISBN : 978-3-446-26916-3
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Index. décimale : 830 GSTR 5028
Résumé : "Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden. Da stellt ihm seine Tochter die Frage, die alles sprengt: "Was ist das Schlimmste, das du je getan hast?" Jakob erinnert sich an einen Filmdreh an der mexikanisch-amerikanischen Grenze. Die Morde an Frauen und das Elend dort bekam er bloß distanziert mit - aber zwei Mal war er plötzlich mittendrin. Er schämt sich, ringt mit den simplen Urteilen der Welt und sehnt sich in gleißenden Erinnerungen nach dem Glück. Warum ist er kein Original, sondern stets nur "der zweite Jakob"?
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Dschinns / Fatma Aydemir
  • Public
  • ISBD
Titre : Dschinns
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Fatma Aydemir (1986), Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 2022
Importance : 367 p.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-446-26914-9
Note générale : roman de famille; Familienroman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : 'société'  Gesellschaft  Deutsch-Türken  Türkei  Turquie  Allemagne  Deutschland  Roman  Dschinns  Djinns  Fatma  Aydemir  Hanser  deutscher  Buchpreis  famille  Familie
Index. décimale : 830 AYDE 5128
Note de contenu : Après avoir travaillé trente ans en Allemagne, Hüseyin réalise enfin son rêve : un appartement en copropriété à Istanbul. Seulement pour mourir d'une crise cardiaque le jour de l'emménagement. Pour les funérailles, sa famille le rejoint depuis l'Allemagne. Le grand roman social de Fatma Aydemir raconte l'histoire de six personnes fondamentalement différentes qui sont par hasard apparentées les unes aux autres. Chacune d'entre elles a son propre bagage : des secrets, des souhaits, des blessures. Mais ce qui les unit, c'est le sentiment que quelqu'un les observe dans l'appartement de Hüseyin. Plein de force et de beauté, "Djinns" s'interroge sur l'entité qu'est la famille, en plongeant son regard dans l'histoire des décennies passées et en regardant loin devant.

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Dschinns [texte imprimé] / Fatma Aydemir (1986), Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 2022 . - 367 p.
ISBN : 978-3-446-26914-9
roman de famille; Familienroman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : 'société'  Gesellschaft  Deutsch-Türken  Türkei  Turquie  Allemagne  Deutschland  Roman  Dschinns  Djinns  Fatma  Aydemir  Hanser  deutscher  Buchpreis  famille  Familie
Index. décimale : 830 AYDE 5128
Note de contenu : Après avoir travaillé trente ans en Allemagne, Hüseyin réalise enfin son rêve : un appartement en copropriété à Istanbul. Seulement pour mourir d'une crise cardiaque le jour de l'emménagement. Pour les funérailles, sa famille le rejoint depuis l'Allemagne. Le grand roman social de Fatma Aydemir raconte l'histoire de six personnes fondamentalement différentes qui sont par hasard apparentées les unes aux autres. Chacune d'entre elles a son propre bagage : des secrets, des souhaits, des blessures. Mais ce qui les unit, c'est le sentiment que quelqu'un les observe dans l'appartement de Hüseyin. Plein de force et de beauté, "Djinns" s'interroge sur l'entité qu'est la famille, en plongeant son regard dans l'histoire des décennies passées et en regardant loin devant.

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Hölderlin / Rüdiger Safranski
Permalink
détailDocument: texte imprimé Identiti / Mithu Sanyal
Permalink
détailDocument: texte imprimé Je suis né quelque part / Daniel Schreiber Nouveauté
Permalink
détailDocument: texte imprimé Maman / Schenk, Sylvie
Permalink
détailDocument: texte imprimé Radio Sarajevo / Tijan Sila
Permalink
détailDocument: texte imprimé Regentonnenvariationen / Jan Wagner
Permalink
détailDocument: texte imprimé Selbstporträt mit Bienenschwarm / Jan Wagner
Permalink
détailDocument: texte imprimé Vati / Monika Helfer Nouveauté
Permalink
détailDocument: texte imprimé Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte / Dita Zipfel Nouveauté
Permalink

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 14 / 14) Par page : 25 50 100 200