Nouvelle recherche

Éditeur Büchergilde Gutenberg

localisé à :
Frankfurt am Main, Wien, Zürich

Documents disponibles chez cet éditeur (4)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Der Schatz auf Pagensand / Uwe Timm
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Schatz auf Pagensand
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg
Année de publication : 1995
Importance : 192 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7632-4513-0
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Jugendbuch  Roman  Schatzsuche  Abenteuer
Index. décimale : JB TIMM 2521
Note de contenu : Daß Störtebeckers Schatz irgendwo auf einer Elbinsel versteckt liegt, weiß ja jeder. Höchste Zeit, daß er gefunden wird! Auf einem morschen Jollenkreuzer machen sich vier Freunde auf die Suche. Was sie finden, nachdem ihre 'Freundin der Winde' gesunken ist, hat mit dem Schatz dann allerdings wenig zu tun. Ein richtig gefährliches Abenteuer voller Witz und Raffinement.Schatzsuche auf der Elbe! Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt. Mit zahlreichen Karten und einem zusätzlichen Spezialauftrag des "Königs von Albanien" unterwegs, kommen ihnen sogar ein paar schießwütige Ganoven in die Quere. Doch damit nicht genug: Vor Pagensand erleiden die Vier Schiffbruch und müssen plötzlich völlig auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Da machen sie eine folgenschwere Entdeckung...
Der Schatz auf Pagensand [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1995 . - 192 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-7632-4513-0
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Jugendbuch  Roman  Schatzsuche  Abenteuer
Index. décimale : JB TIMM 2521
Note de contenu : Daß Störtebeckers Schatz irgendwo auf einer Elbinsel versteckt liegt, weiß ja jeder. Höchste Zeit, daß er gefunden wird! Auf einem morschen Jollenkreuzer machen sich vier Freunde auf die Suche. Was sie finden, nachdem ihre 'Freundin der Winde' gesunken ist, hat mit dem Schatz dann allerdings wenig zu tun. Ein richtig gefährliches Abenteuer voller Witz und Raffinement.Schatzsuche auf der Elbe! Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt. Mit zahlreichen Karten und einem zusätzlichen Spezialauftrag des "Königs von Albanien" unterwegs, kommen ihnen sogar ein paar schießwütige Ganoven in die Quere. Doch damit nicht genug: Vor Pagensand erleiden die Vier Schiffbruch und müssen plötzlich völlig auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Da machen sie eine folgenschwere Entdeckung...
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Rote / Alfred Andersch
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Rote
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Alfred Andersch (1914–1980), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg
Année de publication : 1962 (zuerst 1960)
Importance : 347 Seiten, gebunden
Format : Roman
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1960er) / Littérature (années 1960)
Index. décimale : 830 ANDE 1746
Die Rote [texte imprimé] / Alfred Andersch (1914–1980), Auteur . - Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1962 (zuerst 1960) . - 347 Seiten, gebunden ; Roman.
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1960er) / Littérature (années 1960)
Index. décimale : 830 ANDE 1746
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Kastelau / Charles Lewinsky
  • Public
  • ISBD
Titre : Kastelau
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Charles Lewinsky, Auteur
Editeur : Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg
Année de publication : 2015
Importance : 397 pages
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7632-6761-3
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Roman
Mots-clés : 'Kastelau'  '1944'  'Seconde Guerre mondial'  'guerre'  'film'  'bayern'  'bavière'
Index. décimale : 830 LEWI 5111
Résumé : Winter 1944. Die bayerischen Alpen sind trotz Krieg noch eine friedliche Gegend. Ein Filmteam der UFA setzt alles daran, sich dorthin abzusetzen. Unter einem Vorwand beschafft man sich den Auftrag für den vermeintlich kriegswichtigen Film "Lied der Freiheit". In dem bald vom Schnee eingeschlossenen Bergdorf Kastelau wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs. Denn wichtig ist nur eines: Die Filmerei muss überzeugend aussehen. Aus immer neuen Lügen und Ausflüchten entspinnt sich ein Netz aus Intrigen, so dass bald niemand mehr zwischen Schein und Wirklichkeit zu unterscheiden weiß. Ein auf einem historischen Ereignis beruhender Roman.
Note de contenu : roman historique; Seconde Guerre Mondiale; Alpes
Kastelau [texte imprimé] / Charles Lewinsky, Auteur . - Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 2015 . - 397 pages.
ISBN : 978-3-7632-6761-3
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Roman
Mots-clés : 'Kastelau'  '1944'  'Seconde Guerre mondial'  'guerre'  'film'  'bayern'  'bavière'
Index. décimale : 830 LEWI 5111
Résumé : Winter 1944. Die bayerischen Alpen sind trotz Krieg noch eine friedliche Gegend. Ein Filmteam der UFA setzt alles daran, sich dorthin abzusetzen. Unter einem Vorwand beschafft man sich den Auftrag für den vermeintlich kriegswichtigen Film "Lied der Freiheit". In dem bald vom Schnee eingeschlossenen Bergdorf Kastelau wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs. Denn wichtig ist nur eines: Die Filmerei muss überzeugend aussehen. Aus immer neuen Lügen und Ausflüchten entspinnt sich ein Netz aus Intrigen, so dass bald niemand mehr zwischen Schein und Wirklichkeit zu unterscheiden weiß. Ein auf einem historischen Ereignis beruhender Roman.
Note de contenu : roman historique; Seconde Guerre Mondiale; Alpes
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Stern 111 / Lutz Seiler
  • Public
  • ISBD
Titre : Stern 111
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Lutz Seiler (1963), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg
Année de publication : 2020
Importance : 525 p.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7632-7203-7
Note générale : Roman sur l'après-réunification

Roman zur Nachwendezeit
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Roman
Index. décimale : 830 SEIL 5116
Résumé : Deux jours après la chute du Mur, Inge et Walter Bischoff quittent leur ancienne vie - leur appartement, leur jardin, leur travail et leur pays. Leur voyage mène les deux quinquagénaires très loin : en passant par des camps d'accueil d'urgence et des foyers de transit, ils suivent un rêve qu'ils caressent depuis longtemps, un "secret de vie" dont même leur fils Carl ne sait rien. Quant à Carl, il refuse de reprendre l'héritage parental et s'enfuit à Berlin. Il vit dans la rue jusqu'à ce qu'il soit admis dans le cercle de la "meute intelligente", un groupe de jeunes femmes et hommes qui mène de sombres affaires, une guérilla autour des maisons vides et du bar en sous-sol Assel. Dans le sous-marin de l'Assel, Carl slalome à travers le chaos archaïque de l'après-révolution, toujours dans l'espoir de revoir Effi, «la seule femme dont il ait jamais été amoureux».

Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlassen Inge und Walter Bischoff ihr altes Leben – die Wohnung, den Garten, ihre Arbeit und das Land. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager und Durchgangswohnheime folgen sie einem lange gehegten Traum, einem »Lebensgeheimnis«, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum, der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des »klugen Rudels« aufgenommen wird, einer Gruppe junger Frauen und Männer, die dunkle Geschäfte, einen Guerillakampf um leerstehende Häuser und die Kellerkneipe Assel betreibt. Im U-Boot der Assel schlingert Carl durch das archaische Chaos der Nachwendezeit, immer in der Hoffnung, Effi wiederzusehen, »die einzige Frau, in die er je verliebt gewesen war«.
Stern 111 [texte imprimé] / Lutz Seiler (1963), Auteur . - Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 2020 . - 525 p.
ISBN : 978-3-7632-7203-7
Roman sur l'après-réunification

Roman zur Nachwendezeit
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Roman
Index. décimale : 830 SEIL 5116
Résumé : Deux jours après la chute du Mur, Inge et Walter Bischoff quittent leur ancienne vie - leur appartement, leur jardin, leur travail et leur pays. Leur voyage mène les deux quinquagénaires très loin : en passant par des camps d'accueil d'urgence et des foyers de transit, ils suivent un rêve qu'ils caressent depuis longtemps, un "secret de vie" dont même leur fils Carl ne sait rien. Quant à Carl, il refuse de reprendre l'héritage parental et s'enfuit à Berlin. Il vit dans la rue jusqu'à ce qu'il soit admis dans le cercle de la "meute intelligente", un groupe de jeunes femmes et hommes qui mène de sombres affaires, une guérilla autour des maisons vides et du bar en sous-sol Assel. Dans le sous-marin de l'Assel, Carl slalome à travers le chaos archaïque de l'après-révolution, toujours dans l'espoir de revoir Effi, «la seule femme dont il ait jamais été amoureux».

Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlassen Inge und Walter Bischoff ihr altes Leben – die Wohnung, den Garten, ihre Arbeit und das Land. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager und Durchgangswohnheime folgen sie einem lange gehegten Traum, einem »Lebensgeheimnis«, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum, der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des »klugen Rudels« aufgenommen wird, einer Gruppe junger Frauen und Männer, die dunkle Geschäfte, einen Guerillakampf um leerstehende Häuser und die Kellerkneipe Assel betreibt. Im U-Boot der Assel schlingert Carl durch das archaische Chaos der Nachwendezeit, immer in der Hoffnung, Effi wiederzusehen, »die einzige Frau, in die er je verliebt gewesen war«.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 4 / 4) Par page : 25 50 100 200