Nouvelle recherche

Éditeur Luchterhand Literaturverlag

localisé à :
Frankfurt am Main
Collections rattachées :
Sammlung Luchterhand (SL)

Documents disponibles chez cet éditeur (5)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Die Parallelklasse / Patrick Bauer
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Parallelklasse : Ahmed, ich und die anderen - Die Lüge von der Chancengleichheit
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Patrick Bauer (1983), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag
Année de publication : 2011
Importance : 190 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-630-87368-8
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Bildungschancen  Chancengleichheit  Soziale Schichtung  Bildungspolitik  Sozialer Aufstieg
Index. décimale : 830 BAUE 5213
Note de contenu : Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von uns allen? Als der Journalist Patrick Bauer Ahmed, seinen besten Freund von einst, zufällig wiedertrifft, will dieser ihm Drogen verkaufen. Ahmed und Patrick waren gemeinsam auf einer fortschrittlichen Grundschule in Berlin-Kreuzberg, auf der Kinder aus unterschiedlichen Verhältnissen und Kulturen von früh an einen gemeinsamen Lebensweg beginnen sollten. Warum hat das nicht geklappt?
Die Parallelklasse : Ahmed, ich und die anderen - Die Lüge von der Chancengleichheit [texte imprimé] / Patrick Bauer (1983), Auteur . - Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag, 2011 . - 190 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-630-87368-8
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Bildungschancen  Chancengleichheit  Soziale Schichtung  Bildungspolitik  Sozialer Aufstieg
Index. décimale : 830 BAUE 5213
Note de contenu : Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von uns allen? Als der Journalist Patrick Bauer Ahmed, seinen besten Freund von einst, zufällig wiedertrifft, will dieser ihm Drogen verkaufen. Ahmed und Patrick waren gemeinsam auf einer fortschrittlichen Grundschule in Berlin-Kreuzberg, auf der Kinder aus unterschiedlichen Verhältnissen und Kulturen von früh an einen gemeinsamen Lebensweg beginnen sollten. Warum hat das nicht geklappt?
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die verschluckte Musik / Christian Haller
  • Public
  • ISBD
Titre : Die verschluckte Musik
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Christian Haller (1943), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag
Année de publication : 2001
Importance : 267 p.
Format : Couverture cartonnée
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-630-87100-4
Note générale : roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Musik  musique  roman  Rumänien  Erster Weltkrieg  Première Guerre Mondiale  Familiengeschichte  Biographie  Biografie  Autobiographie
Index. décimale : 830 HALL 5137
Résumé : Damals in Bukarest, das meint die Jahre vor und nach dem 1. Weltkrieg. Der Großvater des Erzählers war mit seiner Frau und den Kindern nach Rumänien übersiedelt, um die Direktion einer Fabrik zu übernehmen. Endlich konnte er ein standesgemäßes Leben führen in einem großen Haus, umgeben von einem schönen Garten. Fast 20 Jahre nährte er die Illusion, eine bürgerliche Existenz in gesitteten Formen zu führen, während in Wien und Berlin das Europa der Zivilisation bereits unterging. In den zwanziger Jahren dann verliert die Familie ihr rumänisches Paradies, sie muss, eine Folge der Weltwirtschaftskrise, zurück in die Schweiz. Jahrzehnte später begibt der Erzähler sich auf die Spuren dieser Familie ...
Die verschluckte Musik [texte imprimé] / Christian Haller (1943), Auteur . - Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag, 2001 . - 267 p. ; Couverture cartonnée.
ISBN : 978-3-630-87100-4
roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Musik  musique  roman  Rumänien  Erster Weltkrieg  Première Guerre Mondiale  Familiengeschichte  Biographie  Biografie  Autobiographie
Index. décimale : 830 HALL 5137
Résumé : Damals in Bukarest, das meint die Jahre vor und nach dem 1. Weltkrieg. Der Großvater des Erzählers war mit seiner Frau und den Kindern nach Rumänien übersiedelt, um die Direktion einer Fabrik zu übernehmen. Endlich konnte er ein standesgemäßes Leben führen in einem großen Haus, umgeben von einem schönen Garten. Fast 20 Jahre nährte er die Illusion, eine bürgerliche Existenz in gesitteten Formen zu führen, während in Wien und Berlin das Europa der Zivilisation bereits unterging. In den zwanziger Jahren dann verliert die Familie ihr rumänisches Paradies, sie muss, eine Folge der Weltwirtschaftskrise, zurück in die Schweiz. Jahrzehnte später begibt der Erzähler sich auf die Spuren dieser Familie ...
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé In Annas Namen / Helga Schütz
  • Public
  • ISBD
Titre : In Annas Namen
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Helga Schütz (1937), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag
Année de publication : 1991 (zuerst 1986)
Collection : Sammlung Luchterhand (SL) num. 831
Importance : 270 Seiten
Format : Roman
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-630-61831-9
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Frauen, Emanzipation / Femmes, émancipation
Literatur (1980er) / Littérature (années 1980)
Literatur (DDR) / Littérature (RDA)
Index. décimale : 830 SCHÜ 1253
In Annas Namen [texte imprimé] / Helga Schütz (1937), Auteur . - Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag, 1991 (zuerst 1986) . - 270 Seiten ; Roman. - (Sammlung Luchterhand (SL); 831) .
ISBN : 978-3-630-61831-9
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Frauen, Emanzipation / Femmes, émancipation
Literatur (1980er) / Littérature (années 1980)
Literatur (DDR) / Littérature (RDA)
Index. décimale : 830 SCHÜ 1253
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Nebenan / Kristine Bilkau
  • Public
  • ISBD
Titre : Nebenan
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Kristine Bilkau (1974), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag
Année de publication : 2022
Importance : 287 p.
Format : Couverture cartonnée
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-630-87519-4
Note générale : roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : nebenan  roman  contemporain  zeitgenössisch  deutscher Buchpreis  Familie  Geheimnisse  secrets  Ostsee  mer baltique  Deutsche Literatur  Kristine Bilkau  Einsamkeit  2022
Index. décimale : 830 BILK 5123
Résumé : Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt und sich um die alt gewordene Tante sorgt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.
Nebenan [texte imprimé] / Kristine Bilkau (1974), Auteur . - Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag, 2022 . - 287 p. ; Couverture cartonnée.
ISBN : 978-3-630-87519-4
roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : nebenan  roman  contemporain  zeitgenössisch  deutscher Buchpreis  Familie  Geheimnisse  secrets  Ostsee  mer baltique  Deutsche Literatur  Kristine Bilkau  Einsamkeit  2022
Index. décimale : 830 BILK 5123
Résumé : Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt und sich um die alt gewordene Tante sorgt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Vor dem Fest / Saša Stanišić
  • Public
  • ISBD
Titre : Vor dem Fest
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Saša Stanišić (1978), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag
Année de publication : 2014
Importance : 316 pages
Format : couverture rigide
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-630-87243-8
Note générale : roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : roman  Uckermark  Fest  Scheiterhaufen  Sommer  Dorf  Fuchs  Tod  Fiktion
Index. décimale : 830 STAN 5206
Note de contenu : Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht festhalten will. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg. Eine Füchsin sucht nach Eiern für ihre Jungen, und Herr Schramm, ein ehemaliger Oberst der NVA, kann sich nicht entscheiden, ob er Zigaretten holen soll oder sich in den Kopf schießen. Alle haben sie eine Mission. Alle wollen sie etwas zu Ende bringen, bevor die Nacht vorüber ist. Keiner von ihnen will den Einbruch ins Haus der Heimat beobachtet haben. Das Dorfarchiv steht aber offen. Doch nicht das, was gestohlen wurde, sondern das, was entkommen ist, quält die Schlaflosen. Die Nacht gebiert Ungeheuer: Alte Geschichten und Erinnerungen, Mythen und Märchen, sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser.
Vor dem Fest [texte imprimé] / Saša Stanišić (1978), Auteur . - Frankfurt am Main : Luchterhand Literaturverlag, 2014 . - 316 pages ; couverture rigide.
ISBN : 978-3-630-87243-8
roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : roman  Uckermark  Fest  Scheiterhaufen  Sommer  Dorf  Fuchs  Tod  Fiktion
Index. décimale : 830 STAN 5206
Note de contenu : Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht festhalten will. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg. Eine Füchsin sucht nach Eiern für ihre Jungen, und Herr Schramm, ein ehemaliger Oberst der NVA, kann sich nicht entscheiden, ob er Zigaretten holen soll oder sich in den Kopf schießen. Alle haben sie eine Mission. Alle wollen sie etwas zu Ende bringen, bevor die Nacht vorüber ist. Keiner von ihnen will den Einbruch ins Haus der Heimat beobachtet haben. Das Dorfarchiv steht aber offen. Doch nicht das, was gestohlen wurde, sondern das, was entkommen ist, quält die Schlaflosen. Die Nacht gebiert Ungeheuer: Alte Geschichten und Erinnerungen, Mythen und Märchen, sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 5 / 5) Par page : 25 50 100 200