Éditeur Suhrkamp Verlag
|
Documents disponibles chez cet éditeur (30)



Titre : Alltägliche Gedichte Type de document : texte imprimé Auteurs : Karl Krolow (1915–1999), Auteur Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1968 Collection : Bibliothek Suhrkamp num. 219 Importance : 95 Seiten, gebunden Format : Gedichte Langues : Allemand (ger) Catégories : Literatur (1960er) / Littérature (années 1960) Index. décimale : 830 KROL 2614 Alltägliche Gedichte [texte imprimé] / Karl Krolow (1915–1999), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1968 . - 95 Seiten, gebunden ; Gedichte. - (Bibliothek Suhrkamp; 219) .
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1960er) / Littérature (années 1960) Index. décimale : 830 KROL 2614 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Ausgewählte Gedichte - Nachwort von Walter Jens Type de document : texte imprimé Auteurs : Bertolt Brecht (1898–1956), Auteur Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1977 ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-00086-1 Langues : Allemand (ger) Langues originales : (deu) Ausgewählte Gedichte - Nachwort von Walter Jens [texte imprimé] / Bertolt Brecht (1898–1956), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1977.
ISBN : 978-3-518-00086-1
Langues : Allemand (ger) Langues originales : (deu)Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Canto Type de document : texte imprimé Auteurs : Paul Nizon (1929), Auteur Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1963 Importance : 249 pages Format : Livre cartonné Note générale : Paul Nizon nennt für sich zwei Geburtsdaten: das Jahr, in dem er in Bern zur Welt gekommen ist, und das Jahr, in dem er sich mit dem Canto selber zur Welt gebracht habe. 1929 und 1963. Canto – dieser wilde, vulkanische Antiroman, dieses Kultbuch, das seiner Zeit um Jahrzehnte voraus war und nach über fünfzig Jahren jung ist wie je, ist nun anlässlich des 90. Geburtstags Paul Nizons in der klassisch schönen, von Willy Fleckhaus gestalteten Ausgabe neu zu entdecken. Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Index. décimale : 830 NIZO 5219 Note de contenu : Wovon handelt dieses Buch? Hiervon: »Einer will auf die Welt, lebenssüchtig und frauensüchtig streunt er durch die Straßen Roms, mit allen Sinnen saugt er den Lärm, den Geruch, die Stimmungen der Großstadt in sich auf (er ist einer, der aus der Kleinstadt Bern als Stipendiat in die Römer Großräumigkeit, Großzügigkeit gespült worden ist), und emphatisch, hymnisch besingt er das Leben, das Rausch ist und Hingabe und auch Erinnerung, Wehmut, Trauer, doch letztlich immer wieder Gegenwart, Versinken in Glut, singende Lust. Canto.« Charles Cornu Canto [texte imprimé] / Paul Nizon (1929), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1963 . - 249 pages ; Livre cartonné.
Paul Nizon nennt für sich zwei Geburtsdaten: das Jahr, in dem er in Bern zur Welt gekommen ist, und das Jahr, in dem er sich mit dem Canto selber zur Welt gebracht habe. 1929 und 1963. Canto – dieser wilde, vulkanische Antiroman, dieses Kultbuch, das seiner Zeit um Jahrzehnte voraus war und nach über fünfzig Jahren jung ist wie je, ist nun anlässlich des 90. Geburtstags Paul Nizons in der klassisch schönen, von Willy Fleckhaus gestalteten Ausgabe neu zu entdecken.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 NIZO 5219 Note de contenu : Wovon handelt dieses Buch? Hiervon: »Einer will auf die Welt, lebenssüchtig und frauensüchtig streunt er durch die Straßen Roms, mit allen Sinnen saugt er den Lärm, den Geruch, die Stimmungen der Großstadt in sich auf (er ist einer, der aus der Kleinstadt Bern als Stipendiat in die Römer Großräumigkeit, Großzügigkeit gespült worden ist), und emphatisch, hymnisch besingt er das Leben, das Rausch ist und Hingabe und auch Erinnerung, Wehmut, Trauer, doch letztlich immer wieder Gegenwart, Versinken in Glut, singende Lust. Canto.« Charles Cornu Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Das Einhorn Type de document : texte imprimé Auteurs : Martin Walser (1927), Auteur Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1998 ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-36659-2 Index. décimale : 830 WALS 5020 Résumé : Mit dem Roman Das Einhorn – dem zweiten Teil der Trilogie Anselm Kristlein, die mit dem Sturz abgeschlossen wurde – hat Walser einen Liebesroman und gleichzeitig dessen Entstehungsgeschichte geschrieben. Der Vertreter und Werbemann Anselm Kristlein der Halbzeit ist Schriftsteller geworden. Er erhält den Auftrag, ein Buch über die Liebe zu schreiben. Sich selbst macht er zum Helden des Romans. Die literarische Erinnerung wird ihm zur Reise in die Wirklichkeit: Tätigkeiten, Orte und Personen aus seiner Vergangenheit tauchen auf. Vor allem aber Frauen, die ihn von sich selbst ablenken, die seine Erwartungen, das Einhorn, übermächtig werden lassen. Die Niederschrift seiner Frauenbekanntschaften sind Einübungen in die Darstellung des Erlebnisses, das sich nicht erzählen läßt, der Begegnung mit Orli. Fern von ihr, daheim im Bett, prüft Anselm seine Erinnerungen, prüft, was von jener Orli noch übrigblieb. Das Schreiben bestätigt den Verlust, die verlorene Zeit bleibt verloren. Und die Suche nach »Wörtern für Liebe« gerät zum Nachruf auf das Unwiederbringliche – einer natürlichen Form des Liebesromans.
Das Einhorn [texte imprimé] / Martin Walser (1927), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1998.
ISBN : 978-3-518-36659-2
Index. décimale : 830 WALS 5020 Résumé : Mit dem Roman Das Einhorn – dem zweiten Teil der Trilogie Anselm Kristlein, die mit dem Sturz abgeschlossen wurde – hat Walser einen Liebesroman und gleichzeitig dessen Entstehungsgeschichte geschrieben. Der Vertreter und Werbemann Anselm Kristlein der Halbzeit ist Schriftsteller geworden. Er erhält den Auftrag, ein Buch über die Liebe zu schreiben. Sich selbst macht er zum Helden des Romans. Die literarische Erinnerung wird ihm zur Reise in die Wirklichkeit: Tätigkeiten, Orte und Personen aus seiner Vergangenheit tauchen auf. Vor allem aber Frauen, die ihn von sich selbst ablenken, die seine Erwartungen, das Einhorn, übermächtig werden lassen. Die Niederschrift seiner Frauenbekanntschaften sind Einübungen in die Darstellung des Erlebnisses, das sich nicht erzählen läßt, der Begegnung mit Orli. Fern von ihr, daheim im Bett, prüft Anselm seine Erinnerungen, prüft, was von jener Orli noch übrigblieb. Das Schreiben bestätigt den Verlust, die verlorene Zeit bleibt verloren. Und die Suche nach »Wörtern für Liebe« gerät zum Nachruf auf das Unwiederbringliche – einer natürlichen Form des Liebesromans.
Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Das Glasperlenspiel : Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Judi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften Type de document : texte imprimé Auteurs : Hermann Hesse (1877–1962), Auteur Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag Année de publication : 1957 (zuerst 1943) Autre Editeur : Zürich : Fretz & Wasmuth Verlag Importance : 615 Seiten, gebunden Format : Roman Langues : Allemand (ger) Catégories : Literatur (1940er) / Littérature (années 1940) Index. décimale : 830 HESS 2430 Das Glasperlenspiel : Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Judi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften [texte imprimé] / Hermann Hesse (1877–1962), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag : Zürich : Fretz & Wasmuth Verlag, 1957 (zuerst 1943) . - 615 Seiten, gebunden ; Roman.
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1940er) / Littérature (années 1940) Index. décimale : 830 HESS 2430 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire PermalinkPermalinkDer Weg der "Phänomenologie des Geistes " : ein einführender Kommentar zu Hegels "Differenzschrift" und zur "Phänomenologie des Geistes" / Ludwig Siep
![]()
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalink