Nouvelle recherche

Éditeur Kampa Verlag AG

localisé à :
Zürich

Documents disponibles chez cet éditeur (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Der unsichtbare Drache / Daniel Kehlmann
  • Public
  • ISBD
Titre : Der unsichtbare Drache : Ein Gespräch mit Heinrich Detering
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Daniel Kehlmann (1975), Auteur
Editeur : Zürich [Suisse] : Kampa Verlag AG
Année de publication : 2019
Importance : 210 pages
Format : couverture rigide
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-311-14009-2
Note générale : roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Interview  Heinrich Detering  acteur  Schauspieler  Leben  vie  Theater  Vorbild  Schreiben
Index. décimale : 830 KEHL 5213
Note de contenu : Seinen ersten Roman Beerholms Vorstellung verfasste Daniel Kehlmann während seines Studiums in Wien. Ein Literaturkritiker riet ihm, ihn in der Toilette herunterzuspülen. Seitdem hat er 15 weitere Bücher geschrieben und gilt heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Kehlmann hat sich mit Heinrich Detering zu einem langen Gespräch getroffen. Sie reden über das Spiel mit historischen Figuren, über Geister, die sich in Texte drängeln, über Logik und das Paradoxe, denn: »Einen Drachen muss man dort suchen, wo noch nie einer gesehen wurde.« Kehlmann erzählt von seiner Prägung durch das Theater, von Vorbildern, Schreibgewohnheiten und dem Verfassen des sehr deutschen Romans Tyll in der New York Library. Er spricht über den Umgang mit Kritik, Intelligenz als Vorwurf und das Dasein als »Formalist ohne Seele«. Neben Einblicken in sein Werk zeigt sich hier auch der private Kehlmann, Sohn eines bedeutenden Regisseurs und selbst Vater eines Kindes, das seinen Blick auf die Welt und sein Schreiben verändert hat.
Der unsichtbare Drache : Ein Gespräch mit Heinrich Detering [texte imprimé] / Daniel Kehlmann (1975), Auteur . - Zürich [Suisse] : Kampa Verlag AG, 2019 . - 210 pages ; couverture rigide.
ISBN : 978-3-311-14009-2
roman
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Interview  Heinrich Detering  acteur  Schauspieler  Leben  vie  Theater  Vorbild  Schreiben
Index. décimale : 830 KEHL 5213
Note de contenu : Seinen ersten Roman Beerholms Vorstellung verfasste Daniel Kehlmann während seines Studiums in Wien. Ein Literaturkritiker riet ihm, ihn in der Toilette herunterzuspülen. Seitdem hat er 15 weitere Bücher geschrieben und gilt heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Kehlmann hat sich mit Heinrich Detering zu einem langen Gespräch getroffen. Sie reden über das Spiel mit historischen Figuren, über Geister, die sich in Texte drängeln, über Logik und das Paradoxe, denn: »Einen Drachen muss man dort suchen, wo noch nie einer gesehen wurde.« Kehlmann erzählt von seiner Prägung durch das Theater, von Vorbildern, Schreibgewohnheiten und dem Verfassen des sehr deutschen Romans Tyll in der New York Library. Er spricht über den Umgang mit Kritik, Intelligenz als Vorwurf und das Dasein als »Formalist ohne Seele«. Neben Einblicken in sein Werk zeigt sich hier auch der private Kehlmann, Sohn eines bedeutenden Regisseurs und selbst Vater eines Kindes, das seinen Blick auf die Welt und sein Schreiben verändert hat.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200