Éditeur Penguin Verlag
|
localisé à :
München
|
Documents disponibles chez cet éditeur (2)
Affiner la recherche
Titre : Eigentum Type de document : texte imprimé Auteurs : Wolf Haas (1960), Auteur Editeur : München : Penguin Verlag Année de publication : 2025 Importance : 157 pages Format : livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-328-11156-6 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Catégories : Roman Mots-clés : Roman fiction GEld Alltag Tod Generationen Index. décimale : 830 HAAS 5412 Note de contenu : „Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. Eigentum [texte imprimé] / Wolf Haas (1960), Auteur . - München : Penguin Verlag, 2025 . - 157 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-328-11156-6
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Roman Mots-clés : Roman fiction GEld Alltag Tod Generationen Index. décimale : 830 HAAS 5412 Note de contenu : „Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Bittere Brunnen : Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution Type de document : texte imprimé Auteurs : Regina Scheer, Auteur Editeur : München : Penguin Verlag Année de publication : 2023 Importance : 696 pages Format : couverture rigide ISBN/ISSN/EAN : 978-3-328-60208-8 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Biographie Sozialismus Deutschland Deutsche Geschichte Exil Zweiter Weltkrieg Revolution Untergrund Paris Moskau Epoche Lebensgeschichte Flucht Index. décimale : 830 SCHE 5241 Note de contenu : Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche.
Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, geprägt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, während die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg.Bittere Brunnen : Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution [texte imprimé] / Regina Scheer, Auteur . - München : Penguin Verlag, 2023 . - 696 pages ; couverture rigide.
ISBN : 978-3-328-60208-8
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Biographie Sozialismus Deutschland Deutsche Geschichte Exil Zweiter Weltkrieg Revolution Untergrund Paris Moskau Epoche Lebensgeschichte Flucht Index. décimale : 830 SCHE 5241 Note de contenu : Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche.
Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, geprägt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, während die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg.Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
