Nouvelle recherche

Auteur Peter Boerner (1926)

Commentaire :
Literaturwissenschaftler

Documents disponibles écrits par cet auteur (3)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Johann Wolfgang von Goethe / Peter Boerner
  • Public
  • ISBD
Titre : Johann Wolfgang von Goethe
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Peter Boerner (1926), Auteur
Editeur : Reinbek : Rowohlt Verlag
Année de publication : 1999
Collection : Rowohlt Taschenbuch [rororo]
Sous-collection : Monographien
Importance : 155 S.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-499-50577-5
Catégories : Biografie, Autobiografie / Biographie, Autobiographie
Index. décimale : BIO GOET 3489
Johann Wolfgang von Goethe [texte imprimé] / Peter Boerner (1926), Auteur . - Reinbek : Rowohlt Verlag, 1999 . - 155 S.. - (Rowohlt Taschenbuch [rororo]. Monographien) .
ISBN : 978-3-499-50577-5
Catégories : Biografie, Autobiografie / Biographie, Autobiographie
Index. décimale : BIO GOET 3489
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Tagebücher 1775-1809 / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : Tagebücher 1775-1809
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Peter Boerner (1926), Éditeur scientifique
Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv]
Année de publication : 1963
Importance : 250 pages
Format : livre de poche
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Autobiografie  Leben  Weimar  Goethe  Reisen  Schriften  Tagebuch
Index. décimale : 830 GOET 5267-2
Note de contenu : Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. Einigermaßen kontinuierliche Aufzeichnungen beginnen 1775 während Goethes erster Schweizer Reise. Ab März 1817 werden die Tagebücher so gut wie ununterbrochen geführt. Sie enden wenige Tage vor Goethes Tod im März 1832. In späteren Jahren benutzte Goethe sie auch als Arbeitsmaterialien zur Abfassung autobiographischer Schriften wie der „Tag- und Jahres-Hefte“.
Tagebücher 1775-1809 [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Peter Boerner (1926), Éditeur scientifique . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 1963 . - 250 pages ; livre de poche.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Autobiografie  Leben  Weimar  Goethe  Reisen  Schriften  Tagebuch
Index. décimale : 830 GOET 5267-2
Note de contenu : Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. Einigermaßen kontinuierliche Aufzeichnungen beginnen 1775 während Goethes erster Schweizer Reise. Ab März 1817 werden die Tagebücher so gut wie ununterbrochen geführt. Sie enden wenige Tage vor Goethes Tod im März 1832. In späteren Jahren benutzte Goethe sie auch als Arbeitsmaterialien zur Abfassung autobiographischer Schriften wie der „Tag- und Jahres-Hefte“.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Tagebücher 1810-1832 / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : Tagebücher 1810-1832
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Peter Boerner (1926), Éditeur scientifique
Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv]
Année de publication : 1963
Importance : 271 pages
Format : livre de poche
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Tagebücher  Biografie  Autobiografie  Schriften
Index. décimale : 830 GOET 5267-1
Note de contenu : Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. Einigermaßen kontinuierliche Aufzeichnungen beginnen 1775 während Goethes erster Schweizer Reise. Ab März 1817 werden die Tagebücher so gut wie ununterbrochen geführt. Sie enden wenige Tage vor Goethes Tod im März 1832. In späteren Jahren benutzte Goethe sie auch als Arbeitsmaterialien zur Abfassung autobiographischer Schriften wie der „Tag- und Jahres-Hefte“.
Tagebücher 1810-1832 [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Peter Boerner (1926), Éditeur scientifique . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 1963 . - 271 pages ; livre de poche.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Tagebücher  Biografie  Autobiografie  Schriften
Index. décimale : 830 GOET 5267-1
Note de contenu : Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. Einigermaßen kontinuierliche Aufzeichnungen beginnen 1775 während Goethes erster Schweizer Reise. Ab März 1817 werden die Tagebücher so gut wie ununterbrochen geführt. Sie enden wenige Tage vor Goethes Tod im März 1832. In späteren Jahren benutzte Goethe sie auch als Arbeitsmaterialien zur Abfassung autobiographischer Schriften wie der „Tag- und Jahres-Hefte“.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 3 / 3) Par page : 25 50 100 200