Nouvelle recherche

Auteur Wolfgang Koeppen (1906–1996)

Documents disponibles écrits par cet auteur (4)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: document projeté ou vidéo Das Treibhaus / Peter Goedel
  • Public
  • ISBD
Titre : Das Treibhaus
Type de document : document projeté ou vidéo
Auteurs : Peter Goedel (1945), Metteur en scène, réalisateur ; Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur
Editeur : Absolut Medien
Année de publication : RFA 1987
Collection : Spielfilme num. 038
Importance : 1h39
Présentation : Couleur : noir et blanc (partiellement)
Format : DVD (langues : de)
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89848-038-3
Note générale : VO allemande (VDE)
– Titre français : La serre
D'après le roman éponyme (1953) de Wolfgang Koeppen
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Bonn (ville en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, 1949–1990 capitale de la RFA)
BRD (1950er Jahre) / RFA (Années 1950)
Film (1980er Jahre) / Film (années 1980)
Filmessay / Essai cinématographique
Kalter Krieg (1947–1991) / Guerre froide
Literaturverfilmung / Adaptation cinématographique (littérature)
Teilung Deutschlands / Division de l'Allemagne
Index. décimale : DVD GOED 1195
Résumé : Unkonventionelle Verfilmung, in der Regisseur Goedel die Szenen eines Interviews mit Autor Koeppen, Lesung, Dokumentarmaterial aus zwei Zeitebenen sowie fiktive Handlung zu einem gelungenen Ganzen collagiert.
Note de contenu : Un député du Bundestag qui, après la guerre, envisage une nouvelle politique pour l'Allemagne doit affronter l'opportunisme et la corruption de ses collègues. Il ne parvient pas à imposer ses idées et sa vie privée s'avère également être un échec ... (cinefiches.com)

Voller Hoffnung auf einen Neuanfang kehrt Keetenheuve (Christian Doermer) 1953 aus der Emigration nach Deutschland zurück. Erwartungsfroh zieht er als Abgeordneter in die Regierungsprovinz Bonn ein. Aber seine Illusionen von einer neuen bundesrepublikanischen Welt zerplatzen. Statt eines waffenfreien Deutschlands und Wiedervereinigung erwarten ihn NATO-Doppelbeschluß und die festgeschriebene Trennung der Nation. Mit einem Mix aus Dokumaterial, Spielszenen und Traumsequenzen erweckt Regisseur Peter Goedel Wolfgang Koeppens literarische Bankrotterklärung der "Stunde Null" zum Leben. (cinema.de)
Das Treibhaus [document projeté ou vidéo] / Peter Goedel (1945), Metteur en scène, réalisateur ; Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur . - Absolut Medien, RFA 1987 . - 1h39 : Couleur : noir et blanc (partiellement) ; DVD (langues : de). - (Spielfilme; 038) .
ISBN : 978-3-89848-038-3
VO allemande (VDE)
– Titre français : La serre
D'après le roman éponyme (1953) de Wolfgang Koeppen
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Bonn (ville en Rhénanie-du-Nord-Westphalie, 1949–1990 capitale de la RFA)
BRD (1950er Jahre) / RFA (Années 1950)
Film (1980er Jahre) / Film (années 1980)
Filmessay / Essai cinématographique
Kalter Krieg (1947–1991) / Guerre froide
Literaturverfilmung / Adaptation cinématographique (littérature)
Teilung Deutschlands / Division de l'Allemagne
Index. décimale : DVD GOED 1195
Résumé : Unkonventionelle Verfilmung, in der Regisseur Goedel die Szenen eines Interviews mit Autor Koeppen, Lesung, Dokumentarmaterial aus zwei Zeitebenen sowie fiktive Handlung zu einem gelungenen Ganzen collagiert.
Note de contenu : Un député du Bundestag qui, après la guerre, envisage une nouvelle politique pour l'Allemagne doit affronter l'opportunisme et la corruption de ses collègues. Il ne parvient pas à imposer ses idées et sa vie privée s'avère également être un échec ... (cinefiches.com)

Voller Hoffnung auf einen Neuanfang kehrt Keetenheuve (Christian Doermer) 1953 aus der Emigration nach Deutschland zurück. Erwartungsfroh zieht er als Abgeordneter in die Regierungsprovinz Bonn ein. Aber seine Illusionen von einer neuen bundesrepublikanischen Welt zerplatzen. Statt eines waffenfreien Deutschlands und Wiedervereinigung erwarten ihn NATO-Doppelbeschluß und die festgeschriebene Trennung der Nation. Mit einem Mix aus Dokumaterial, Spielszenen und Traumsequenzen erweckt Regisseur Peter Goedel Wolfgang Koeppens literarische Bankrotterklärung der "Stunde Null" zum Leben. (cinema.de)
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Das Treibhaus / Wolfgang Koeppen
  • Public
  • ISBD
Titre : Das Treibhaus
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
Année de publication : 1980
Importance : 212 Seiten, gebunden
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-01659-6
Langues : Allemand (ger)
Catégories : BRD (1950er Jahre) / RFA (Années 1950)
Bundesrepublik Deutschland [BRD] / République fédérale d'Allemagne [RFA]
Literatur (1950er) / Littérature (années 1950)
Literatur (BRD) / Littérature (RFA)
Index. décimale : 830 KOEP 274
Das Treibhaus [texte imprimé] / Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur . - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1980 . - 212 Seiten, gebunden.
ISBN : 978-3-518-01659-6
Langues : Allemand (ger)
Catégories : BRD (1950er Jahre) / RFA (Années 1950)
Bundesrepublik Deutschland [BRD] / République fédérale d'Allemagne [RFA]
Literatur (1950er) / Littérature (années 1950)
Literatur (BRD) / Littérature (RFA)
Index. décimale : 830 KOEP 274
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der Tod in Rom / Wolfgang Koeppen
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Tod in Rom
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
Année de publication : 1982
Importance : 187 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-36741-4
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Roman  Gesellschaftskritik  Bundesrepublik  Faschismus  zweiter Weltkrieg  Nationalsozialismus
Index. décimale : 830 KOEP 5267
Note de contenu : 1954 schloß Wolfgang Koeppen mit dem Roman "Der Tod in Rom" eine Folge von Romanen ab, die heute zu Recht als kritische Bestandsaufnahme der Anfangsjahre der Bundesrepublik gelten. Der Tod in Rom, der sich nicht nur im Titel an der berühmten Novelle von Thomas Mann orientiert, schildert in der typisch polyphonen Manier, wie der Faschismus in Deutschland weiterlebt. Er zeigt, wie die Jahre des zweiten Weltkriegs, wie der Antisemitismus auf allen Gebieten, von der Politik bis zur Kultur fortlebt und das Handeln und die Haltung der Protagonisten bestimmt.
Der Tod in Rom [texte imprimé] / Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur . - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1982 . - 187 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-518-36741-4
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Roman  Gesellschaftskritik  Bundesrepublik  Faschismus  zweiter Weltkrieg  Nationalsozialismus
Index. décimale : 830 KOEP 5267
Note de contenu : 1954 schloß Wolfgang Koeppen mit dem Roman "Der Tod in Rom" eine Folge von Romanen ab, die heute zu Recht als kritische Bestandsaufnahme der Anfangsjahre der Bundesrepublik gelten. Der Tod in Rom, der sich nicht nur im Titel an der berühmten Novelle von Thomas Mann orientiert, schildert in der typisch polyphonen Manier, wie der Faschismus in Deutschland weiterlebt. Er zeigt, wie die Jahre des zweiten Weltkriegs, wie der Antisemitismus auf allen Gebieten, von der Politik bis zur Kultur fortlebt und das Handeln und die Haltung der Protagonisten bestimmt.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der Tod in Rom / Wolfgang Koeppen
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Tod in Rom
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur
Editeur : Berlin : Suhrkamp Verlag
Année de publication : 1986
Importance : 208 pages
Format : couverture rigide
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Tod  Rom  Roman  Geschichte  Nationalsozialismus  Opfer  Täter  Zweiter Weltkrieg
Index. décimale : 830 KOEP 5197
Résumé : Der Roman setzt sich mit den Karrieren ehemaliger Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander.

Vor der Kulisse Roms treffen in der Nachkriegszeit Opfer und Täter der Zeit des Nationalsozialismus aufeinander. In einer Art literarischer Choreografie stellt der Autor in mehreren parallel laufenden Handlungssträngen immer neue Figurengruppen aus den Mitgliedern zweier Familien und deren näherem Umfeld zusammen. In kunstvollem Geflecht von Dialogen und inneren Monologen wird die Gegenwart problematisiert und die Vergangenheit aufgedeckt; die Charaktere zeigen den Opportunismus und die Anpassungsfähigkeit der Mitläufer wie die ungebrochene Gewaltbereitschaft der Täter wie die Zerrissenheit und den Eskapismus der nachfolgenden Generation.

Hintergrund ist das noch ungelöste Problem der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Zeit des Wirtschaftswunders.
Der Tod in Rom [texte imprimé] / Wolfgang Koeppen (1906–1996), Auteur . - Berlin : Suhrkamp Verlag, 1986 . - 208 pages ; couverture rigide.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Tod  Rom  Roman  Geschichte  Nationalsozialismus  Opfer  Täter  Zweiter Weltkrieg
Index. décimale : 830 KOEP 5197
Résumé : Der Roman setzt sich mit den Karrieren ehemaliger Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander.

Vor der Kulisse Roms treffen in der Nachkriegszeit Opfer und Täter der Zeit des Nationalsozialismus aufeinander. In einer Art literarischer Choreografie stellt der Autor in mehreren parallel laufenden Handlungssträngen immer neue Figurengruppen aus den Mitgliedern zweier Familien und deren näherem Umfeld zusammen. In kunstvollem Geflecht von Dialogen und inneren Monologen wird die Gegenwart problematisiert und die Vergangenheit aufgedeckt; die Charaktere zeigen den Opportunismus und die Anpassungsfähigkeit der Mitläufer wie die ungebrochene Gewaltbereitschaft der Täter wie die Zerrissenheit und den Eskapismus der nachfolgenden Generation.

Hintergrund ist das noch ungelöste Problem der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Zeit des Wirtschaftswunders.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 4 / 4) Par page : 25 50 100 200