Auteur Uwe Timm (1940)
|
Documents disponibles écrits par cet auteur (8)



Titre : Am Beispiel meines Bruders Type de document : texte imprimé Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv] Année de publication : 17. Auflage 2023 Importance : 159 pages Format : livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-13316-6 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : National-Sozialismus National-socialisme Familiengeschichte histoire familiale Biographie Biografie deutsche Geschichte histoire allemande Krieg guerre Seconde Guerre Mondiale Zweiter Weltkrieg Index. décimale : 830 TIMM 5363 Résumé : Karl-Heinz Timm, geboren 1924 in Hamburg, gestorben 1943 in einem Lazarett in der Ukraine. Der Neunzehnjährige lebt weiter in der Trauer der Eltern, ihren Erzählungen, den sprachlichen Wendungen, die für sein Schicksal bemüht wurden, aber auch in den Träumen des jüngeren Bruders, der kaum eigene Erinnerungen an ihn hat.
Der Impuls, über den Bruder zu schreiben, erwächst bei Uwe Timm auch aus der Notwendigkeit, über die Voraussetzungen der eigenen Biografie Klarheit zu gewinnen. Warum hat sich der Bruder freiwillig zur SS gemeldet? Wie ging er mit der Verpflichtung zum Töten um? Welche Optionen hatte er, welche Möglichkeiten blieben ihm verschlossen? Wo ist der Ort der Schuld, wo der des Gewissens bei den Eltern, die ihn überlebt haben?
Uwe Timms Buch ist ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie wir darüber sprechen können.Note de contenu : Ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie man darüber sprechen kann. Am Beispiel meines Bruders [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 17. Auflage 2023 . - 159 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-13316-6
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : National-Sozialismus National-socialisme Familiengeschichte histoire familiale Biographie Biografie deutsche Geschichte histoire allemande Krieg guerre Seconde Guerre Mondiale Zweiter Weltkrieg Index. décimale : 830 TIMM 5363 Résumé : Karl-Heinz Timm, geboren 1924 in Hamburg, gestorben 1943 in einem Lazarett in der Ukraine. Der Neunzehnjährige lebt weiter in der Trauer der Eltern, ihren Erzählungen, den sprachlichen Wendungen, die für sein Schicksal bemüht wurden, aber auch in den Träumen des jüngeren Bruders, der kaum eigene Erinnerungen an ihn hat.
Der Impuls, über den Bruder zu schreiben, erwächst bei Uwe Timm auch aus der Notwendigkeit, über die Voraussetzungen der eigenen Biografie Klarheit zu gewinnen. Warum hat sich der Bruder freiwillig zur SS gemeldet? Wie ging er mit der Verpflichtung zum Töten um? Welche Optionen hatte er, welche Möglichkeiten blieben ihm verschlossen? Wo ist der Ort der Schuld, wo der des Gewissens bei den Eltern, die ihn überlebt haben?
Uwe Timms Buch ist ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie wir darüber sprechen können.Note de contenu : Ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie man darüber sprechen kann. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Das Abendessen : Nicht morgen, nicht gestern Type de document : texte imprimé Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv] Année de publication : 2009 Importance : 59 pages Format : livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-08228-0 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Geschichten Alltag Leben Gespräch Index. décimale : 830 TIMM 5273 Note de contenu : Aus scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen heraus erzählt Uwe Timm in "Das Abendessen" und "Nicht morgen, nicht gestern" von überraschenden Wendungen im Leben der Protagonisten. Mit seiner vollendeten Erzählkunst lässt er kleine Kunstwerke entstehen, die gleichzeitig schön und traurig, ernst und komisch sind. Das Abendessen : Nicht morgen, nicht gestern [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 2009 . - 59 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-08228-0
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Geschichten Alltag Leben Gespräch Index. décimale : 830 TIMM 5273 Note de contenu : Aus scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen heraus erzählt Uwe Timm in "Das Abendessen" und "Nicht morgen, nicht gestern" von überraschenden Wendungen im Leben der Protagonisten. Mit seiner vollendeten Erzählkunst lässt er kleine Kunstwerke entstehen, die gleichzeitig schön und traurig, ernst und komisch sind. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Der Freund und der Fremde Type de document : texte imprimé Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv] Année de publication : 2007 Importance : 173 pages Format : livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-13557-3 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Autobiographie Freundschaft Leben Berlin Anti-Schah-Demonstration Jugend Index. décimale : 830 TIMM 5243 Note de contenu : Er liegt am Boden, eine junge Frau kniet neben ihm und hält den Kopf des Sterbenden, ein schmaler, junger Mann, den Blick zur Seite gerichtet. Das Bild wird zur Ikone, es wird Hunderttausende auf die Straße treiben, aber wer ist dieser junge Mann, wer hätte er sein können? Benno Ohnesorg, geboren 1940 und am 2. Juni 1967 auf der Anti-Schah-Demonstration in Berlin erschossen, war der Freund und Gefährte Uwe Timms, als beide Anfang der sechziger Jahre am Braunschweig-Kolleg das Abitur nachholten. Ein eigenwilliger, zurückhaltender, auf eine stille Art entschlossener junger Mann, der malt und die Werke der französischen Moderne liest, selbst Gedichte schreibt und zum ersten Leser Uwe Timms wird. Mit ihm zusammen entdeckt Timm Apollinaire und Beckett, Camus und Ionesco, entdeckt auch, dass das Schreiben nicht nur ein einsamer Akt ist, dass man über Texte sprechen, sie verändern, sie verbessern kann, dass Nähe und radikaler Eigensinn gleichzeitig möglich sind. Der Freund und der Fremde [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 2007 . - 173 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-13557-3
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Autobiographie Freundschaft Leben Berlin Anti-Schah-Demonstration Jugend Index. décimale : 830 TIMM 5243 Note de contenu : Er liegt am Boden, eine junge Frau kniet neben ihm und hält den Kopf des Sterbenden, ein schmaler, junger Mann, den Blick zur Seite gerichtet. Das Bild wird zur Ikone, es wird Hunderttausende auf die Straße treiben, aber wer ist dieser junge Mann, wer hätte er sein können? Benno Ohnesorg, geboren 1940 und am 2. Juni 1967 auf der Anti-Schah-Demonstration in Berlin erschossen, war der Freund und Gefährte Uwe Timms, als beide Anfang der sechziger Jahre am Braunschweig-Kolleg das Abitur nachholten. Ein eigenwilliger, zurückhaltender, auf eine stille Art entschlossener junger Mann, der malt und die Werke der französischen Moderne liest, selbst Gedichte schreibt und zum ersten Leser Uwe Timms wird. Mit ihm zusammen entdeckt Timm Apollinaire und Beckett, Camus und Ionesco, entdeckt auch, dass das Schreiben nicht nur ein einsamer Akt ist, dass man über Texte sprechen, sie verändern, sie verbessern kann, dass Nähe und radikaler Eigensinn gleichzeitig möglich sind. Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Der Schatz auf Pagensand Type de document : texte imprimé Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur Editeur : Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg Année de publication : 1995 Importance : 192 pages Format : Livre cartonné ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7632-4513-0 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Jugendbuch Roman Schatzsuche Abenteuer Index. décimale : JB TIMM 2521 Note de contenu : Daß Störtebeckers Schatz irgendwo auf einer Elbinsel versteckt liegt, weiß ja jeder. Höchste Zeit, daß er gefunden wird! Auf einem morschen Jollenkreuzer machen sich vier Freunde auf die Suche. Was sie finden, nachdem ihre 'Freundin der Winde' gesunken ist, hat mit dem Schatz dann allerdings wenig zu tun. Ein richtig gefährliches Abenteuer voller Witz und Raffinement.Schatzsuche auf der Elbe! Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt. Mit zahlreichen Karten und einem zusätzlichen Spezialauftrag des "Königs von Albanien" unterwegs, kommen ihnen sogar ein paar schießwütige Ganoven in die Quere. Doch damit nicht genug: Vor Pagensand erleiden die Vier Schiffbruch und müssen plötzlich völlig auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Da machen sie eine folgenschwere Entdeckung... Der Schatz auf Pagensand [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1995 . - 192 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-7632-4513-0
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Jugendbuch Roman Schatzsuche Abenteuer Index. décimale : JB TIMM 2521 Note de contenu : Daß Störtebeckers Schatz irgendwo auf einer Elbinsel versteckt liegt, weiß ja jeder. Höchste Zeit, daß er gefunden wird! Auf einem morschen Jollenkreuzer machen sich vier Freunde auf die Suche. Was sie finden, nachdem ihre 'Freundin der Winde' gesunken ist, hat mit dem Schatz dann allerdings wenig zu tun. Ein richtig gefährliches Abenteuer voller Witz und Raffinement.Schatzsuche auf der Elbe! Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt. Mit zahlreichen Karten und einem zusätzlichen Spezialauftrag des "Königs von Albanien" unterwegs, kommen ihnen sogar ein paar schießwütige Ganoven in die Quere. Doch damit nicht genug: Vor Pagensand erleiden die Vier Schiffbruch und müssen plötzlich völlig auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Da machen sie eine folgenschwere Entdeckung... Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire
Titre : Die Entdeckung der Currywurst Type de document : texte imprimé Auteurs : Uwe Timm (1940), Auteur Editeur : Easy Readers - Leicht zu lesen [ER] Année de publication : 1993 Importance : 98 Format : Livre de poche ISBN/ISSN/EAN : 978-3-12-675737-9 Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger) Mots-clés : Deutsch, lernen, leicht, Kriegsende Index. décimale : DAF TIMM 5166 Note de contenu : Viele Menschen sind sich sicher: Die Currywurst kommt aus Berlin und ist Ende der fünfziger Jahre entstanden. Uwe Timm erzählt uns eine andere Geschichte! Sie beginnt kurz vor Kriegsende 1945 in Hamburg. Die einsame Lena Brücker trifft auf den jungen Bootsmann Hermann Bremer – und will ihn nicht mehr loslassen.
Ja, und dann ist da noch die Currywurst. Wir erfahren, was ihre Entdeckung mit Lena Brücker, einem silbernen Reiterabzeichen, einer Whisky trinkenden Dame, drei zerbrochenen Flaschen Ketchup und vielem anderen zu tun hat.Die Entdeckung der Currywurst [texte imprimé] / Uwe Timm (1940), Auteur . - Easy Readers - Leicht zu lesen [ER], 1993 . - 98 ; Livre de poche.
ISBN : 978-3-12-675737-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Deutsch, lernen, leicht, Kriegsende Index. décimale : DAF TIMM 5166 Note de contenu : Viele Menschen sind sich sicher: Die Currywurst kommt aus Berlin und ist Ende der fünfziger Jahre entstanden. Uwe Timm erzählt uns eine andere Geschichte! Sie beginnt kurz vor Kriegsende 1945 in Hamburg. Die einsame Lena Brücker trifft auf den jungen Bootsmann Hermann Bremer – und will ihn nicht mehr loslassen.
Ja, und dann ist da noch die Currywurst. Wir erfahren, was ihre Entdeckung mit Lena Brücker, einem silbernen Reiterabzeichen, einer Whisky trinkenden Dame, drei zerbrochenen Flaschen Ketchup und vielem anderen zu tun hat.Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire PermalinkPermalinkPermalink