Nouvelle recherche

Auteur Tanja Dückers (1968)

Documents disponibles écrits par cet auteur (6)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Café Brazil : Erzählungen / Tanja Dückers Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Café Brazil : Erzählungen
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Tanja Dückers (1968), Auteur
Editeur : Berlin : Aufbau Verlag
Année de publication : 2001
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-351-02913-5
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Belletristik
Index. décimale : 830 DÜCK 5006
Résumé : Tanja Dückers erzählt in ihren Geschichten von ganz normalen Nervtötern, leichtsinnigen Kindern oder verwirrten Großmüttern: Nathalie hat mit fünfzehn angefangen, eine Liste über ihre Liebhaber zu führen. Nun sind es - sie hat vor zwei Tagen nachgezählt - neunundneunzig. Plötzlich bereut sie, diese Liste angelegt zu haben, eine ungute Ehrfurcht erfüllt sie und ein Problem: Wer wird die goldene Nummer hundert? Schwankend zwischen Zwanghaftigkeit und Selbstvergessenheit, wählt sie einen seltsamen Kompromiss. Lukas kommt mit einem Nachschlüssel in die Wohnung seiner früheren Freundin, die jetzt mit Uwe, dem absoluten "Anti-Lukas", zusammenlebt. Wenn die beiden nicht zu Hause sind, schleicht sich Lukas ein und hinterlässt Spuren, um ein Moment von Irritation in die Pärchenharmonie einzufädeln ...
Quelle: Klapptext
Café Brazil : Erzählungen [texte imprimé] / Tanja Dückers (1968), Auteur . - Berlin : Aufbau Verlag, 2001.
ISBN : 978-3-351-02913-5
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Belletristik
Index. décimale : 830 DÜCK 5006
Résumé : Tanja Dückers erzählt in ihren Geschichten von ganz normalen Nervtötern, leichtsinnigen Kindern oder verwirrten Großmüttern: Nathalie hat mit fünfzehn angefangen, eine Liste über ihre Liebhaber zu führen. Nun sind es - sie hat vor zwei Tagen nachgezählt - neunundneunzig. Plötzlich bereut sie, diese Liste angelegt zu haben, eine ungute Ehrfurcht erfüllt sie und ein Problem: Wer wird die goldene Nummer hundert? Schwankend zwischen Zwanghaftigkeit und Selbstvergessenheit, wählt sie einen seltsamen Kompromiss. Lukas kommt mit einem Nachschlüssel in die Wohnung seiner früheren Freundin, die jetzt mit Uwe, dem absoluten "Anti-Lukas", zusammenlebt. Wenn die beiden nicht zu Hause sind, schleicht sich Lukas ein und hinterlässt Spuren, um ein Moment von Irritation in die Pärchenharmonie einzufädeln ...
Quelle: Klapptext
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der längste Tag des Jahres / Tanja Dückers Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Der längste Tag des Jahres
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Tanja Dückers (1968), Auteur
Editeur : Berlin : Aufbau Verlag
Année de publication : 2006
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7466-2368-9
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Belletristik
Deutsche Literatur
Fiktionale Darstellung
Mots-clés : Vater  Tod  Geschwister  Trauerarbeit  Belletristische Darstellung
Index. décimale : 830 DÜCK 5007
Résumé : Ganz überraschend kommt der Tod des Vaters nicht. Seit er seine Zoohandlung wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten schließen mußte, schien er jeden Lebensantrieb verloren zu haben. Als typischer Vertreter der Nachkriegsgeneration hatte er jahrzehntelang all seine Energie darangesetzt, das Geschäft auf- und auszubauen. Ja, mehr noch, die Wüstentiere, die er verkaufte, waren die Verkörperung seiner romantischen Sehnsucht nach Exotik. Allein die älteste Tochter teilt diese wirklichkeitsferne Wüstenleidenschaft, die schuld daran war, daß der Vater seine Kinder weniger wahrnahm als die Warane im Terrarium. Der jüngste Sohn hat der Familie sogar den Rücken gekehrt und ist nicht zu erreichen. Die anderen vier ahnen nicht, daß er die ungelebten Träume seines Vaters auf eigenwillige Art wahrgemacht hat. Unter dem Eindruck der Todesnachricht erkennen die längst erwachsenen Kinder auch den eigenen Lebensweg in unerbittlicher Schärfe.
Quelle: Klapptext
Der längste Tag des Jahres [texte imprimé] / Tanja Dückers (1968), Auteur . - Berlin : Aufbau Verlag, 2006.
ISBN : 978-3-7466-2368-9
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Belletristik
Deutsche Literatur
Fiktionale Darstellung
Mots-clés : Vater  Tod  Geschwister  Trauerarbeit  Belletristische Darstellung
Index. décimale : 830 DÜCK 5007
Résumé : Ganz überraschend kommt der Tod des Vaters nicht. Seit er seine Zoohandlung wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten schließen mußte, schien er jeden Lebensantrieb verloren zu haben. Als typischer Vertreter der Nachkriegsgeneration hatte er jahrzehntelang all seine Energie darangesetzt, das Geschäft auf- und auszubauen. Ja, mehr noch, die Wüstentiere, die er verkaufte, waren die Verkörperung seiner romantischen Sehnsucht nach Exotik. Allein die älteste Tochter teilt diese wirklichkeitsferne Wüstenleidenschaft, die schuld daran war, daß der Vater seine Kinder weniger wahrnahm als die Warane im Terrarium. Der jüngste Sohn hat der Familie sogar den Rücken gekehrt und ist nicht zu erreichen. Die anderen vier ahnen nicht, daß er die ungelebten Träume seines Vaters auf eigenwillige Art wahrgemacht hat. Unter dem Eindruck der Todesnachricht erkennen die längst erwachsenen Kinder auch den eigenen Lebensweg in unerbittlicher Schärfe.
Quelle: Klapptext
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Fundbüros und Verstecke / Tanja Dückers Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Fundbüros und Verstecke
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Tanja Dückers (1968), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89561-011-0
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Gedichte, Lyrik / Poésie, Lyrisme
Poesie
Mots-clés : Prosawerke  Essays  Gedichte  Schwerkraft  Fliegen  Reisen
Index. décimale : 831 DÜCK 1001
Résumé : Nachdem zuletzt 2004 Tanja Dückers’ Lyrik-CD MEHRSPRACHIGE TOMATEN. REISEN IM KOPF erschien, werden hier neue Gedichte der auch für ihre Prosawerke und Essays gefeierten Autorin vorgelegt. In FUNDBÜROS UND VERSTECKE erhebt Tanja Dückers Einspruch gegen die Schwerkraft, besingt das Fallen, setzt an zum Fliegen – und folgt dabei dem roten Faden, »der unsere Leben / zusammenhielt«. Sie umkreist die Welt, findet sie im Nahen wie im Fernen, in ausgedehnter Zeit wie in der Flüchtigkeit. Reisen haben immer eine existenzielle Dimension. Oft geht ihr Blick nach Osteuropa. Ihre Poesie ist mal melancholisch, mal träumerisch, mal spielt sie mit schroff ironischen Kontrasten. Das Öffentliche und das Private erkundet Tanja Dückers in Hommagen an Emily Dickinson, Hans Magnus Enzensberger und Fernando Pessoa. Dabei lässt sie sich von Märchenmotiven und urbaner Alltagspoesie inspirieren: Unter dem Motto »Man kommt nicht los / von dem was man nicht kennt«, blickt sie »über den Tellerrand der Erde« und spiegelt kritisch unsere Gegenwart: »Zeichen am Himmel / auch wir«.

Quelle: Verlag
Fundbüros und Verstecke [texte imprimé] / Tanja Dückers (1968), Auteur . - Frankfurt am Main : Schöffling & Co., [s.d.].
ISBN : 978-3-89561-011-0
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Gedichte, Lyrik / Poésie, Lyrisme
Poesie
Mots-clés : Prosawerke  Essays  Gedichte  Schwerkraft  Fliegen  Reisen
Index. décimale : 831 DÜCK 1001
Résumé : Nachdem zuletzt 2004 Tanja Dückers’ Lyrik-CD MEHRSPRACHIGE TOMATEN. REISEN IM KOPF erschien, werden hier neue Gedichte der auch für ihre Prosawerke und Essays gefeierten Autorin vorgelegt. In FUNDBÜROS UND VERSTECKE erhebt Tanja Dückers Einspruch gegen die Schwerkraft, besingt das Fallen, setzt an zum Fliegen – und folgt dabei dem roten Faden, »der unsere Leben / zusammenhielt«. Sie umkreist die Welt, findet sie im Nahen wie im Fernen, in ausgedehnter Zeit wie in der Flüchtigkeit. Reisen haben immer eine existenzielle Dimension. Oft geht ihr Blick nach Osteuropa. Ihre Poesie ist mal melancholisch, mal träumerisch, mal spielt sie mit schroff ironischen Kontrasten. Das Öffentliche und das Private erkundet Tanja Dückers in Hommagen an Emily Dickinson, Hans Magnus Enzensberger und Fernando Pessoa. Dabei lässt sie sich von Märchenmotiven und urbaner Alltagspoesie inspirieren: Unter dem Motto »Man kommt nicht los / von dem was man nicht kennt«, blickt sie »über den Tellerrand der Erde« und spiegelt kritisch unsere Gegenwart: »Zeichen am Himmel / auch wir«.

Quelle: Verlag
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Hausers Zimmer / Tanja Dückers
  • Public
  • ISBD
Titre : Hausers Zimmer
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Tanja Dückers (1968), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Schöffling & Co.
Année de publication : 2011
Importance : 491 Seiten, gebunden
Format : Roman
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89561-010-3
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (2010er) / Littérature (années 2010)
Index. décimale : 830 DÜCK 94
Hausers Zimmer [texte imprimé] / Tanja Dückers (1968), Auteur . - Frankfurt am Main : Schöffling & Co., 2011 . - 491 Seiten, gebunden ; Roman.
ISBN : 978-3-89561-010-3
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (2010er) / Littérature (années 2010)
Index. décimale : 830 DÜCK 94
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Himmelskörper / Tanja Dückers Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Himmelskörper
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Tanja Dückers (1968), Auteur
Editeur : Berlin : Aufbau Verlag
Année de publication : 2004
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-7466-2063-3
Langues : (deu) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Belletristik
Deutsche Literatur
Mots-clés : Westpreußen  Familie  Vertreibung  1945  Deutschland  Generation  Frau  Geschichte 1945-2000  Belletristische Darstellung
Junge Frau
  Zwilling  Bruder
Index. décimale : 830 DÜCK 5005
Résumé : Freia, die junge Meteorologin aus Berlin, ahnt mehr und mehr, daß es in ihrer ach so normalen Familie nicht nur ein Geheimnis gibt, weswegen vertuscht, gelogen, verdrängt wird. Was immer Freia erfragt oder vermutet, alles scheint 1945 begonnen zu haben - an jenem bitterkalten Morgen im Krieg, als die Großmutter mit Freias Mutter, damals ein Mädchen von fünf Jahren, auf einem der letzten Schiffe aus Westpreußen über die Ostsee fliehen wollte.

Quelle: Klappentext
Himmelskörper [texte imprimé] / Tanja Dückers (1968), Auteur . - Berlin : Aufbau Verlag, 2004.
ISBN : 978-3-7466-2063-3
Langues : (deu) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Belletristik
Deutsche Literatur
Mots-clés : Westpreußen  Familie  Vertreibung  1945  Deutschland  Generation  Frau  Geschichte 1945-2000  Belletristische Darstellung
Junge Frau
  Zwilling  Bruder
Index. décimale : 830 DÜCK 5005
Résumé : Freia, die junge Meteorologin aus Berlin, ahnt mehr und mehr, daß es in ihrer ach so normalen Familie nicht nur ein Geheimnis gibt, weswegen vertuscht, gelogen, verdrängt wird. Was immer Freia erfragt oder vermutet, alles scheint 1945 begonnen zu haben - an jenem bitterkalten Morgen im Krieg, als die Großmutter mit Freias Mutter, damals ein Mädchen von fünf Jahren, auf einem der letzten Schiffe aus Westpreußen über die Ostsee fliehen wollte.

Quelle: Klappentext
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistesgrün / Tanja Dückers
Permalink

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 6 / 6) Par page : 25 50 100 200