Nouvelle recherche

Auteur Wilfried Berghahn

Documents disponibles écrits par cet auteur (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Robert Musil / Wilfried Berghahn
  • Public
  • ISBD
Titre : Robert Musil : in Selbstzeignissen und Bilddokumenten
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Wilfried Berghahn, Auteur
Editeur : Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag [rororo]
Année de publication : 1963
Importance : 184 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-499-50081-7
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Biographie  Autor  Österreich  Genf  Exil
Index. décimale : BIO MUSI 5258
Note de contenu : Er stirbt 1942 am 15. April, mittags gegen 13 Uhr, im Genfer Exil. Er hinterläßt ein paar Bücher und zwei Kisten mit Manuskripten, Notizen und Entwürfen, alles unvollendet. Die letzten Jahre sind bitter: Die Arbeit am Roman ist ins Stocken geraten. 'Schreiblähmung' heißt es in den Briefen an die wenigen noch verbliebenen Freunde und Bekannten. Nur die sein Leben lang selbstverständliche Disziplin zwingt ihn jeden Tag wieder an seinen Arbeitstisch, aber es geht nur noch langsam weiter. 'Ich bin während dieser Jahre meines Schweizer Aufenthaltes durch die äußere in eine peinliche innere Krise geraten.' Seine Gesundheit ist angegriffen. Er hat 1936 einen Schlaganfall erlitten. Und das Deprimierendste ist: Seine Arbeit bringt ihm keinen einzigen Franken mehr ein.
Robert Musil : in Selbstzeignissen und Bilddokumenten [texte imprimé] / Wilfried Berghahn, Auteur . - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag [rororo], 1963 . - 184 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-499-50081-7
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Biographie  Autor  Österreich  Genf  Exil
Index. décimale : BIO MUSI 5258
Note de contenu : Er stirbt 1942 am 15. April, mittags gegen 13 Uhr, im Genfer Exil. Er hinterläßt ein paar Bücher und zwei Kisten mit Manuskripten, Notizen und Entwürfen, alles unvollendet. Die letzten Jahre sind bitter: Die Arbeit am Roman ist ins Stocken geraten. 'Schreiblähmung' heißt es in den Briefen an die wenigen noch verbliebenen Freunde und Bekannten. Nur die sein Leben lang selbstverständliche Disziplin zwingt ihn jeden Tag wieder an seinen Arbeitstisch, aber es geht nur noch langsam weiter. 'Ich bin während dieser Jahre meines Schweizer Aufenthaltes durch die äußere in eine peinliche innere Krise geraten.' Seine Gesundheit ist angegriffen. Er hat 1936 einen Schlaganfall erlitten. Und das Deprimierendste ist: Seine Arbeit bringt ihm keinen einzigen Franken mehr ein.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200