Nouvelle recherche

Auteur Christine Wunnicke (1966)

Documents disponibles écrits par cet auteur (2)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Wachs / Christine Wunnicke
  • Public
  • ISBD
Titre : Wachs
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Christine Wunnicke (1966), Auteur
Editeur : Berenberg
Année de publication : 5.Auflage 2025
Importance : 185 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-911327-03-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : historischer Roman  roman historique  Histoire de la France  amour  Liebe  fiction
Index. décimale : 830 WUNN 5416
Note de contenu : Eine Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich zwei Frauen, die verschiedener nicht sein könnten: Marie Biheron, die schon im zarten Alter Leichen seziert, um deren Innenleben aus Wachs zu modellieren; und Madeleine Basseporte, die zeichnend die Anatomie von Blumen aufs Papier zaubert, weil Menschen eher stören und meist keine Ahnung haben. Männer kommen auch vor, in schönen Nebenrollen – ein nervöser Bestseller-Autor, ein junger Nichtsnutz und Diderot, der Kaffee trinkt und viel redet. Ein hinreißender Liebesroman, der hin und her schwingt zwischen der Zeit, als Küchenschellen friedlich am Wegesrand wuchsen, und jenen Schreckenstagen, als nicht allein der Königin wie einer schönen Blume der Kopf abgeschlagen wurde.
Wachs [texte imprimé] / Christine Wunnicke (1966), Auteur . - Berenberg, 5.Auflage 2025 . - 185 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-911327-03-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : historischer Roman  roman historique  Histoire de la France  amour  Liebe  fiction
Index. décimale : 830 WUNN 5416
Note de contenu : Eine Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich zwei Frauen, die verschiedener nicht sein könnten: Marie Biheron, die schon im zarten Alter Leichen seziert, um deren Innenleben aus Wachs zu modellieren; und Madeleine Basseporte, die zeichnend die Anatomie von Blumen aufs Papier zaubert, weil Menschen eher stören und meist keine Ahnung haben. Männer kommen auch vor, in schönen Nebenrollen – ein nervöser Bestseller-Autor, ein junger Nichtsnutz und Diderot, der Kaffee trinkt und viel redet. Ein hinreißender Liebesroman, der hin und her schwingt zwischen der Zeit, als Küchenschellen friedlich am Wegesrand wuchsen, und jenen Schreckenstagen, als nicht allein der Königin wie einer schönen Blume der Kopf abgeschlagen wurde.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Dame mit der bemalten Hand / Christine Wunnicke
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Dame mit der bemalten Hand
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Christine Wunnicke (1966), Auteur
Editeur : Berenberg
Année de publication : 2020
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-946334-76-7
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Index. décimale : 830 WUNN 5101
Résumé : Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Insel voller Schlangen und Ziegen, schon gar nicht. Carsten Niebuhr aus dem Bremischen ist hier ­gestrandet, obwohl er doch in Arabien sein sollte. Ebenso Meister Musa, persischer Astro­labienbauer aus Jaipur, obwohl er doch in Mekka sein ­wollte. Man spricht leidlich Arabisch miteinander, genug, um die paar Tage bis zu ihrer Rettung gemeinsam herumzubringen. Um sich öst-westlich misszuverstehen und freundlich über Stern­bilder zu streiten. Es könnte übrigens alles auch ein Fieber­traum gewesen sein. Doch das steht in den Sternen.
Die Dame mit der bemalten Hand [texte imprimé] / Christine Wunnicke (1966), Auteur . - Berenberg, 2020.
ISBN : 978-3-946334-76-7
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Index. décimale : 830 WUNN 5101
Résumé : Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Insel voller Schlangen und Ziegen, schon gar nicht. Carsten Niebuhr aus dem Bremischen ist hier ­gestrandet, obwohl er doch in Arabien sein sollte. Ebenso Meister Musa, persischer Astro­labienbauer aus Jaipur, obwohl er doch in Mekka sein ­wollte. Man spricht leidlich Arabisch miteinander, genug, um die paar Tage bis zu ihrer Rettung gemeinsam herumzubringen. Um sich öst-westlich misszuverstehen und freundlich über Stern­bilder zu streiten. Es könnte übrigens alles auch ein Fieber­traum gewesen sein. Doch das steht in den Sternen.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 2 / 2) Par page : 25 50 100 200