Nouvelle recherche

Auteur Roland Borchers

Documents disponibles écrits par cet auteur (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Vergessen und Vorbei? / Christine Glauning
  • Public
  • ISBD
Titre : Vergessen und Vorbei? : Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen - Le camp de Lichterfelde et les prisonniers de guerre français
Titre original : C'est le passé, on oublie?
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Christine Glauning, Directeur de publication ; Roland Borchers, Directeur de la recherche
Editeur : Berlin : Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Année de publication : 2023
Importance : 190 pages
Format : catalogue
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-941772-53-3
Note générale : catalogue de l'exposition
Langues : Allemand (ger) Français (fre)
Mots-clés : Histoire  Geschichte  Zwangsarbeit  Arbeitslager  camp de travail  Berlin  französische Kriegsgefangene  Gefangenenlager  camp de prisonniers  Zweiter Weltkrieg  Seconde Guerre Mondiale
Index. décimale : HIST DZNS 5214
Note de contenu :

An der Ecke Osdorfer Straße und Landweg in Lichterfelde wurden vor einigen Jahren, dank engagierter Bürger:innen, noch erhaltene Baracken des Lagers entdeckt, die aus der Kriegszeit stammen. Eine Baracke steht inzwischen unter Denkmalschutz, während das restliche Gelände mit Wohnungen bebaut wird.

Wir nehmen die aktuelle Auseinandersetzung um diesen historischen Ort zum Anlass, um eine Ausstellung über die Geschichte dieses Kriegsgefangenenlagers zu erarbeiten. An diesem Standort waren Franzosen die größte Gruppe, so dass die Ausstellung – auch anhand von Biographien – über das Schicksal französischer Kriegsgefangener im Lager Lichterfelde und in Berlin informiert. Zudem werden die Vorgeschichte des Lagers, das ursprünglich von der Reichsbahn errichtet und 1940 von der Wehrmacht übernommen wurde, und die Nachkriegsnutzung behandelt.

Die Ausstellung baut auf die Recherchen engagierter Bürger:innen in Lichterfelde-Süd und des Landesdenkmalamtes auf. Zudem haben Studierende der Technischen Universität einen Film über die Gegenwart und Zukunft des historischen Ortes gedreht, der in der Ausstellung im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Schöneweide zu sehen sein wird.
Vergessen und Vorbei? = C'est le passé, on oublie? : Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen - Le camp de Lichterfelde et les prisonniers de guerre français [texte imprimé] / Christine Glauning, Directeur de publication ; Roland Borchers, Directeur de la recherche . - Berlin : Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, 2023 . - 190 pages ; catalogue.
ISBN : 978-3-941772-53-3
catalogue de l'exposition
Langues : Allemand (ger) Français (fre)
Mots-clés : Histoire  Geschichte  Zwangsarbeit  Arbeitslager  camp de travail  Berlin  französische Kriegsgefangene  Gefangenenlager  camp de prisonniers  Zweiter Weltkrieg  Seconde Guerre Mondiale
Index. décimale : HIST DZNS 5214
Note de contenu :

An der Ecke Osdorfer Straße und Landweg in Lichterfelde wurden vor einigen Jahren, dank engagierter Bürger:innen, noch erhaltene Baracken des Lagers entdeckt, die aus der Kriegszeit stammen. Eine Baracke steht inzwischen unter Denkmalschutz, während das restliche Gelände mit Wohnungen bebaut wird.

Wir nehmen die aktuelle Auseinandersetzung um diesen historischen Ort zum Anlass, um eine Ausstellung über die Geschichte dieses Kriegsgefangenenlagers zu erarbeiten. An diesem Standort waren Franzosen die größte Gruppe, so dass die Ausstellung – auch anhand von Biographien – über das Schicksal französischer Kriegsgefangener im Lager Lichterfelde und in Berlin informiert. Zudem werden die Vorgeschichte des Lagers, das ursprünglich von der Reichsbahn errichtet und 1940 von der Wehrmacht übernommen wurde, und die Nachkriegsnutzung behandelt.

Die Ausstellung baut auf die Recherchen engagierter Bürger:innen in Lichterfelde-Süd und des Landesdenkmalamtes auf. Zudem haben Studierende der Technischen Universität einen Film über die Gegenwart und Zukunft des historischen Ortes gedreht, der in der Ausstellung im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Schöneweide zu sehen sein wird.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200