Nouvelle recherche

Indexation 100 SIEP 400

Ouvrages de la bibliothèque en indexation 100 SIEP 400 (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Der Weg der "Phänomenologie des Geistes " : ein einführender Kommentar zu Hegels "Differenzschrift" und zur "Phänomenologie des Geistes" / Ludwig Siep Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Weg der "Phänomenologie des Geistes " : ein einführender Kommentar zu Hegels "Differenzschrift" und zur "Phänomenologie des Geistes"
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Ludwig Siep (1942), Auteur
Editeur : Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
Année de publication : 2000
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-29075-0
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Philosophie
Index. décimale : 100 SIEP 400
Résumé : Dieser Band zu Hegels »Differenzschrift« und zur »Phänomenologie des Geistes« ist Teil eines dreibändigen Kommentars zu Hegels Hauptwerken. Es ist das Ziel dieser Kommentare, Hegels philosophisches Werk einem breiteren Lesepublikum zu erschließen. Sie wollen die selbständige Lektüre der meist sehr schwierigen Hegel-Texte nicht durch referierende Darstellung ersetzen, sondern sie gerade ermöglichen - durch textnahe Erläuterungen, systematische Begriffsklärungen und den Aufweis von inhaltlichen Querverbindungen im Riesengebäude des Hegeischen Werkes. Auch die philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhänge, in denen Hegels System entsteht und Struktur gewinnt, werden herausgestellt.
Der Weg der "Phänomenologie des Geistes " : ein einführender Kommentar zu Hegels "Differenzschrift" und zur "Phänomenologie des Geistes" [texte imprimé] / Ludwig Siep (1942), Auteur . - Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2000.
ISBN : 978-3-518-29075-0
Langues : (deu) Langues originales : (deu)
Catégories : Philosophie
Index. décimale : 100 SIEP 400
Résumé : Dieser Band zu Hegels »Differenzschrift« und zur »Phänomenologie des Geistes« ist Teil eines dreibändigen Kommentars zu Hegels Hauptwerken. Es ist das Ziel dieser Kommentare, Hegels philosophisches Werk einem breiteren Lesepublikum zu erschließen. Sie wollen die selbständige Lektüre der meist sehr schwierigen Hegel-Texte nicht durch referierende Darstellung ersetzen, sondern sie gerade ermöglichen - durch textnahe Erläuterungen, systematische Begriffsklärungen und den Aufweis von inhaltlichen Querverbindungen im Riesengebäude des Hegeischen Werkes. Auch die philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhänge, in denen Hegels System entsteht und Struktur gewinnt, werden herausgestellt.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200