Nouvelle recherche

Éditeur Verlag Wissenschaft und Politik

Documents disponibles chez cet éditeur (3)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé DDR-Handbuch, Band 1: A-L / Hartmut Zimmermann
  • Public
  • ISBD
Titre : DDR-Handbuch, Band 1: A-L
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Hartmut Zimmermann, Auteur
Editeur : Verlag Wissenschaft und Politik
Année de publication : 1985
Importance : 852 S.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-8046-8642-7
Catégories : Deutsche Demokratische Republik [DDR] / Ostdeutschland / République Démocratique Allemande [RDA] / Allemagne de l'Est
Index. décimale : HIST DDR 1833
DDR-Handbuch, Band 1: A-L [texte imprimé] / Hartmut Zimmermann, Auteur . - Verlag Wissenschaft und Politik, 1985 . - 852 S.
ISBN : 978-3-8046-8642-7
Catégories : Deutsche Demokratische Republik [DDR] / Ostdeutschland / République Démocratique Allemande [RDA] / Allemagne de l'Est
Index. décimale : HIST DDR 1833
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé DDR-Handbuch, Band 2: M-Z / Hartmut Zimmermann
  • Public
  • ISBD
Titre : DDR-Handbuch, Band 2: M-Z
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Hartmut Zimmermann, Auteur
Editeur : Verlag Wissenschaft und Politik
Année de publication : 1985
Importance : 1660 S.
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-8046-8642-7
Catégories : Deutsche Demokratische Republik [DDR] / Ostdeutschland / République Démocratique Allemande [RDA] / Allemagne de l'Est
Index. décimale : HIST DDR 1834
DDR-Handbuch, Band 2: M-Z [texte imprimé] / Hartmut Zimmermann, Auteur . - Verlag Wissenschaft und Politik, 1985 . - 1660 S.
ISBN : 978-3-8046-8642-7
Catégories : Deutsche Demokratische Republik [DDR] / Ostdeutschland / République Démocratique Allemande [RDA] / Allemagne de l'Est
Index. décimale : HIST DDR 1834
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Im Namen des Deutschen Volkes
  • Public
  • ISBD
Titre : Im Namen des Deutschen Volkes : Justiz und Nationalsozialismus - Katalog zur Ausstellung des Bundesministers der Justiz
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Ralph Dr. Angermund, Auteur ; Gertrud Sahler, Auteur ; Ute Dürbaum, Auteur ; Frank Goebel, Auteur ; Ulrike Merger, Auteur
Editeur : Verlag Wissenschaft und Politik
Année de publication : 1989
Importance : 461 pages
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-8046-8731-8
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Justiz  Geschichte 1933-1945  Ausstellung  Karlsruhe  Drittes Reich  Nationalsozialismus  Geschichte  Vergangenheitsbewältigung  Geschichte 1945-1984  Karlsruhe, Recht, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Index. décimale : HIST BUND 5175
Note de contenu : INHALT : Vorwort Teil I --- Die ungeliebte, verachtete Republik --- Themenkreis --- Der Kaiser geht, die Richter bleiben --- (Herkunft und Barrieren; politische Gesinnung; richterliches Selbstverständnis) --- Themenkreis --- Die Republik und die Richter --- (Verzicht auf eine personelle Umgestaltung der Justiz; --- Eid auf die republikanische Verfassung; personalpolitische Grenzen; wirtschaftliche und berufliche Verhältnisse) --- Themenkreis --- Die Richter und die Republik --- (Dem Staat - nicht der Staatsform verpflichtet; die Majestät des Gesetzes und die parlamentarische Demokratie; die Minderheit; --- Republikanischer Richterbund) --- Themenkreis --- Die politische Justiz --- Mord als politisches Instrument --- "Hühereigelbe Judenrepublik" --- Das Republikschutzgesetz --- Hochverrat --- "Eine bittere Pille für Fritze Ebert" (Ehrenschutz für republikanische Politiker) --- Themenkreis Heftige Kritik von links: --- Vertrauenskrise der Justiz --- Themenkreis --- Die Weimarer Justiz und die NSDAP --- Legalitätstaktik --- Justizpolitische Positionen der NSDAP --- Personelle Basis der NSDAP in der Justiz vor 1933 --- Teil II --- Justiz für Führer, Volk und Staat --- Themenkreis Von der Republik --- in den nationalsozialistischen Staat --- Das Dritte Reich entsteht --- Die "nationale Revolution": Wogehobelt wird, fallen Späne" - Die Demontage des Rechtsstaats (Kein Schutz vor staatlichen Eingriffen; Exekutive und Legislative in einer Hand; Beseitigung der richterlichen Unabhängigkeit; Strafrecht als politisches Kampfinstrument) --- ... und dennoch: Die "nationale Revolution" wird begrüßt --- DerReichsjustizministeramScheideweg --- Themenkreis --- Nationalsozialistisches Denken in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Justizverwaltung --- Ideologische Grundlagen des Nationalsozialismus (Volksgemeinschaft; Völkische Ungleichheit; Führerprinzip) --- Recht und Justiz aus nationalsozialistischer Sicht --- Zur Rassenideologie (Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935; Einzelschicksale; Erbgesundheitsgesetz vom 14. 7.1933) --- "DerbürgerlicheTod": Diskriminierende Rechtsprechung gegen "rassische" Minderheiten-auch gegen das Gesetz (Zivilrecht; Stafrecht) --- Strafrecht, Strafverfahren, Strafvollzug (Strafrechtsverständis im Dritten Reich; Charakteristisches aus den Strafgesetzen; Der "blitzartige" Strafprozeß; Folter im Strafverfahren; Die Moorlagerim Emsland) --- "Staatsfeind oder nicht" - Politische Erwägungen in Strafzumessungsgründen --- Die Ausbildung zum neuen Juristen --- Aus dem Alltag der Justiz --- Themenkreis --- Die Justiz wird ausgeschaltet --- Straftaten in Konzentrationslagern --- Der November-Pogrom
Im Namen des Deutschen Volkes : Justiz und Nationalsozialismus - Katalog zur Ausstellung des Bundesministers der Justiz [texte imprimé] / Ralph Dr. Angermund, Auteur ; Gertrud Sahler, Auteur ; Ute Dürbaum, Auteur ; Frank Goebel, Auteur ; Ulrike Merger, Auteur . - Verlag Wissenschaft und Politik, 1989 . - 461 pages.
ISBN : 978-3-8046-8731-8
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Justiz  Geschichte 1933-1945  Ausstellung  Karlsruhe  Drittes Reich  Nationalsozialismus  Geschichte  Vergangenheitsbewältigung  Geschichte 1945-1984  Karlsruhe, Recht, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Index. décimale : HIST BUND 5175
Note de contenu : INHALT : Vorwort Teil I --- Die ungeliebte, verachtete Republik --- Themenkreis --- Der Kaiser geht, die Richter bleiben --- (Herkunft und Barrieren; politische Gesinnung; richterliches Selbstverständnis) --- Themenkreis --- Die Republik und die Richter --- (Verzicht auf eine personelle Umgestaltung der Justiz; --- Eid auf die republikanische Verfassung; personalpolitische Grenzen; wirtschaftliche und berufliche Verhältnisse) --- Themenkreis --- Die Richter und die Republik --- (Dem Staat - nicht der Staatsform verpflichtet; die Majestät des Gesetzes und die parlamentarische Demokratie; die Minderheit; --- Republikanischer Richterbund) --- Themenkreis --- Die politische Justiz --- Mord als politisches Instrument --- "Hühereigelbe Judenrepublik" --- Das Republikschutzgesetz --- Hochverrat --- "Eine bittere Pille für Fritze Ebert" (Ehrenschutz für republikanische Politiker) --- Themenkreis Heftige Kritik von links: --- Vertrauenskrise der Justiz --- Themenkreis --- Die Weimarer Justiz und die NSDAP --- Legalitätstaktik --- Justizpolitische Positionen der NSDAP --- Personelle Basis der NSDAP in der Justiz vor 1933 --- Teil II --- Justiz für Führer, Volk und Staat --- Themenkreis Von der Republik --- in den nationalsozialistischen Staat --- Das Dritte Reich entsteht --- Die "nationale Revolution": Wogehobelt wird, fallen Späne" - Die Demontage des Rechtsstaats (Kein Schutz vor staatlichen Eingriffen; Exekutive und Legislative in einer Hand; Beseitigung der richterlichen Unabhängigkeit; Strafrecht als politisches Kampfinstrument) --- ... und dennoch: Die "nationale Revolution" wird begrüßt --- DerReichsjustizministeramScheideweg --- Themenkreis --- Nationalsozialistisches Denken in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Justizverwaltung --- Ideologische Grundlagen des Nationalsozialismus (Volksgemeinschaft; Völkische Ungleichheit; Führerprinzip) --- Recht und Justiz aus nationalsozialistischer Sicht --- Zur Rassenideologie (Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935; Einzelschicksale; Erbgesundheitsgesetz vom 14. 7.1933) --- "DerbürgerlicheTod": Diskriminierende Rechtsprechung gegen "rassische" Minderheiten-auch gegen das Gesetz (Zivilrecht; Stafrecht) --- Strafrecht, Strafverfahren, Strafvollzug (Strafrechtsverständis im Dritten Reich; Charakteristisches aus den Strafgesetzen; Der "blitzartige" Strafprozeß; Folter im Strafverfahren; Die Moorlagerim Emsland) --- "Staatsfeind oder nicht" - Politische Erwägungen in Strafzumessungsgründen --- Die Ausbildung zum neuen Juristen --- Aus dem Alltag der Justiz --- Themenkreis --- Die Justiz wird ausgeschaltet --- Straftaten in Konzentrationslagern --- Der November-Pogrom
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 3 / 3) Par page : 25 50 100 200