Nouvelle recherche

Éditeur Reclam Verlag Leipzig

Collections rattachées :
Klassiker auf CD-ROM
Universal-Bibliothek

Documents disponibles chez cet éditeur (19)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Anatol - Anatols Größenwahn - Der grüne Kakadu / Arthur Schnitzler
  • Public
  • ISBD
Titre : Anatol - Anatols Größenwahn - Der grüne Kakadu
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Arthur Schnitzler (1862-1931), Auteur
Editeur : Reclam Verlag Leipzig
Année de publication : 1962
Importance : 173 p.
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-008399-4
Note générale : Mit einem Nachwort von Gerhrt Baumann
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Arthur Schnitzler  Anatol  Theaterstück  Wien
Index. décimale : 830 SCHN 5135
Note de contenu : Anatol – eine Figur, wie sie nur im Wien der Jahrhundertwende Gestalt annehmen konnte: der leichtsinnige Melancholiker, der verführte Verführer, der Komödie spielende Liebhaber, von Stimmungen gelenkt, im Augenblick lebend, ein in Szenen des Lebens fragmentiertes Subjekt, episodisch wie der Zyklus kleiner Einakter, in denen der 26-jährige Arthur Schnitzler ihn erschuf.
Michael Scheffel hat dieses atmosphärische Jugendwerk, zu dem der 16-jährige Hugo von Hofmannsthal den lyrischen Prolog verfasste, neu herausgegeben und Anmerkungen und ein Nachwort zu seinem besseren Verständnis beigefügt.
Anatol - Anatols Größenwahn - Der grüne Kakadu [texte imprimé] / Arthur Schnitzler (1862-1931), Auteur . - Reclam Verlag Leipzig, 1962 . - 173 p. ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-008399-4
Mit einem Nachwort von Gerhrt Baumann
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Arthur Schnitzler  Anatol  Theaterstück  Wien
Index. décimale : 830 SCHN 5135
Note de contenu : Anatol – eine Figur, wie sie nur im Wien der Jahrhundertwende Gestalt annehmen konnte: der leichtsinnige Melancholiker, der verführte Verführer, der Komödie spielende Liebhaber, von Stimmungen gelenkt, im Augenblick lebend, ein in Szenen des Lebens fragmentiertes Subjekt, episodisch wie der Zyklus kleiner Einakter, in denen der 26-jährige Arthur Schnitzler ihn erschuf.
Michael Scheffel hat dieses atmosphärische Jugendwerk, zu dem der 16-jährige Hugo von Hofmannsthal den lyrischen Prolog verfasste, neu herausgegeben und Anmerkungen und ein Nachwort zu seinem besseren Verständnis beigefügt.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Catharina von Georgien / Andreas Gryphius
  • Public
  • ISBD
Titre : Catharina von Georgien : Trauerspiel
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Andreas Gryphius (1616–1664), Auteur
Editeur : Reclam Verlag Leipzig
Année de publication : 1977
Importance : 157 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-009751-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Drama  Trauerspiel  Reclam
Index. décimale : 830 GRYP 5297
Note de contenu : Catharina, Königin von Georgien, wird von dem persischen König Chach Abas gefangen gehalten. Er begehrt sie zur Frau, doch die standhafte Christin lehnt eine Heirat trotz Folter ab und stirbt schließlich als Märtyrerin auf dem Scheiterhaufen.
Gryphius’ barockes Trauerspiel schildert den Konflikt zwischen Opferbereitschaft und Egoismus, irdischer und himmlischer Liebe, despotischer und göttlich legitimierter Herrschaft.
Die Ausgabe beruht auf dem 1657 erschienenen Erstdruck des Dramas.
Catharina von Georgien : Trauerspiel [texte imprimé] / Andreas Gryphius (1616–1664), Auteur . - Reclam Verlag Leipzig, 1977 . - 157 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-009751-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Drama  Trauerspiel  Reclam
Index. décimale : 830 GRYP 5297
Note de contenu : Catharina, Königin von Georgien, wird von dem persischen König Chach Abas gefangen gehalten. Er begehrt sie zur Frau, doch die standhafte Christin lehnt eine Heirat trotz Folter ab und stirbt schließlich als Märtyrerin auf dem Scheiterhaufen.
Gryphius’ barockes Trauerspiel schildert den Konflikt zwischen Opferbereitschaft und Egoismus, irdischer und himmlischer Liebe, despotischer und göttlich legitimierter Herrschaft.
Die Ausgabe beruht auf dem 1657 erschienenen Erstdruck des Dramas.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Das Vichy-Regime / Marc Olivier Baruch
  • Public
  • ISBD
Titre : Das Vichy-Regime : Frankreich 1940-1944
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Marc Olivier Baruch (1957), Auteur
Editeur : Reclam Verlag Leipzig
Année de publication : 1999
Importance : 223 p.
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-017021-2
Note générale : Aus dem Französischen ûbersetzt von Birgit Martens-Schöne; Titel der französischen Originalausgabe: Marc Olivier Baruch, Le régime de Vichy, Paris, Editions La Découverte, 1996
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Mots-clés : Vichy  Regime  régime  Frankreich  France  1940  1944  Histoire  Geschichte 1940-1944
Index. décimale : HIST BARU 3000
Résumé : Bis heute sind das Vichy-Regime, sein Protagonist Marschall Pétain und die Kollaboration mit Nazi-Deutschland in Frankreich Gegenstand heftigster Debatten: über die Entwicklung dieses Regimes aus der Dritten Republik, über seinen inneren Zusammenhang, seine politische Legitimität und seine moralische Qualität. Marc Olivier Baruch informiert knapp und präzise über die Zeit vom Juni 1940 bis zum August 1944, die wegen ihrer Verflechtung mit unserer eigenen Geschichte auch für deutsche Leser von besonderem Interesse ist.
Das Vichy-Regime : Frankreich 1940-1944 [texte imprimé] / Marc Olivier Baruch (1957), Auteur . - Reclam Verlag Leipzig, 1999 . - 223 p. ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-017021-2
Aus dem Französischen ûbersetzt von Birgit Martens-Schöne; Titel der französischen Originalausgabe: Marc Olivier Baruch, Le régime de Vichy, Paris, Editions La Découverte, 1996
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Mots-clés : Vichy  Regime  régime  Frankreich  France  1940  1944  Histoire  Geschichte 1940-1944
Index. décimale : HIST BARU 3000
Résumé : Bis heute sind das Vichy-Regime, sein Protagonist Marschall Pétain und die Kollaboration mit Nazi-Deutschland in Frankreich Gegenstand heftigster Debatten: über die Entwicklung dieses Regimes aus der Dritten Republik, über seinen inneren Zusammenhang, seine politische Legitimität und seine moralische Qualität. Marc Olivier Baruch informiert knapp und präzise über die Zeit vom Juni 1940 bis zum August 1944, die wegen ihrer Verflechtung mit unserer eigenen Geschichte auch für deutsche Leser von besonderem Interesse ist.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der Traum ein Leben / Franz Grillparzer
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Traum ein Leben : Dramatisches Märchen in vier Aufzügen
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Franz Grillparzer (1791–1872), Auteur
Editeur : Reclam Verlag Leipzig
Année de publication : 1977
Importance : 93 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-004385-1
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Märchen  Leben  Drama  20. Jahrhundert
Index. décimale : 830 GRILL 5296
Note de contenu : Grillparzers »dramatisches Märchen« Der Traum ein Leben spielt auf Calderóns Das Leben ein Traum an. Traum und Leben durchdringen sich, und der Traum vermag schließlich das Leben zu läutern.
Der Traum ein Leben : Dramatisches Märchen in vier Aufzügen [texte imprimé] / Franz Grillparzer (1791–1872), Auteur . - Reclam Verlag Leipzig, 1977 . - 93 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-004385-1
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Märchen  Leben  Drama  20. Jahrhundert
Index. décimale : 830 GRILL 5296
Note de contenu : Grillparzers »dramatisches Märchen« Der Traum ein Leben spielt auf Calderóns Das Leben ein Traum an. Traum und Leben durchdringen sich, und der Traum vermag schließlich das Leben zu läutern.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Geburt der Tragödie / Friedrich Nietzsche
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Geburt der Tragödie
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Friedrich Nietzsche (1844–1900), Auteur
Editeur : Reclam Verlag Leipzig
Année de publication : 1976
Importance : 157 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-007131-1
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Theorie  Tragödie  Literaturwissenschaft  Philosophie  19. Jahrhundert
Index. décimale : 830 NIET 5294
Note de contenu : Was macht das Tragische in der Tragödie aus? Worin liegt ihre Faszination? Mit seiner »Geburt der Tragödie« setzt sich Nietzsche über die jahrtausendelang anerkannte Autorität des Aristoteles hinweg, denn er gibt eine grundlegend neue Antwort: das Leiden als elementare Erfahrung und dessen unmittelbarer Ausdruck in dionysisch entgrenzender Musik. Er eröffnet damit einen umfassend neuen Blick auf die Tragödie, die nun aus dem Wechselbezug des Dionysischen und des Apollinischen entworfen wird sowie aus dem Ziel, den Daseinspessimismus umzuwenden in ein Bejahen des Lebens selbst in abgründigstem Leiden. Weitere Schriften des frühen Nietzsche führen in den Reflexionsraum, aus dem das Tragödienbuch hervorgegangen ist. Die Neuausgabe hat Bernhard Greiner übernommen; seine kundige Einleitung liefert den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Texte, ausführliche Interpretationen zu allen enthalten Schriften eröffnen einen noch tieferen Zugang. Mit ausführlichen Anmerkungen zur Geburt der Tragödie, Zeittafel und Literaturverzeichnis.

Die Geburt der Tragödie [texte imprimé] / Friedrich Nietzsche (1844–1900), Auteur . - Reclam Verlag Leipzig, 1976 . - 157 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-007131-1
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Theorie  Tragödie  Literaturwissenschaft  Philosophie  19. Jahrhundert
Index. décimale : 830 NIET 5294
Note de contenu : Was macht das Tragische in der Tragödie aus? Worin liegt ihre Faszination? Mit seiner »Geburt der Tragödie« setzt sich Nietzsche über die jahrtausendelang anerkannte Autorität des Aristoteles hinweg, denn er gibt eine grundlegend neue Antwort: das Leiden als elementare Erfahrung und dessen unmittelbarer Ausdruck in dionysisch entgrenzender Musik. Er eröffnet damit einen umfassend neuen Blick auf die Tragödie, die nun aus dem Wechselbezug des Dionysischen und des Apollinischen entworfen wird sowie aus dem Ziel, den Daseinspessimismus umzuwenden in ein Bejahen des Lebens selbst in abgründigstem Leiden. Weitere Schriften des frühen Nietzsche führen in den Reflexionsraum, aus dem das Tragödienbuch hervorgegangen ist. Die Neuausgabe hat Bernhard Greiner übernommen; seine kundige Einleitung liefert den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Texte, ausführliche Interpretationen zu allen enthalten Schriften eröffnen einen noch tieferen Zugang. Mit ausführlichen Anmerkungen zur Geburt der Tragödie, Zeittafel und Literaturverzeichnis.

vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Gewehre der Frau Carrar / Bertolt Brecht
Permalink
détailDocument: texte imprimé Erläuterungen und Dokumente / Theodor Fontane
Permalink
détailDocument: texte imprimé Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé Fräulein Else / Arthur Schnitzler Nouveauté
Permalink
détailDocument: texte imprimé Geist und Leben / Ernst Cassirer
Permalink
détailDocument: texte imprimé Goethe, Faußt / Johann Wolfgang von Goethe Nouveauté
Permalink
détailDocument: texte imprimé Immensee / Theodor Storm
Permalink
détailDocument: texte imprimé Journal meiner Reise im Jahr 1769 / Johann Gottfried Herder
Permalink
détailDocument: texte imprimé Philosophie des Stattdessen / Odo Marquard
Permalink
détailDocument: texte imprimé Reinhart Fuchs / Heinrich der Glîchezâre
Permalink

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 2 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 15 / 19) Par page : 25 50 100 200