Nouvelle recherche

Auteur Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

Documents disponibles écrits par cet auteur (70)

   
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Italienische Reise / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : Italienische Reise
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur
Editeur : München : Goldmann Verlag
Année de publication : 1961
Importance : 217 pages
Format : livre de poche
Index. décimale : 830 GOET 5400
Note de contenu : Das Missverständnis liegt nahe. Wie auch sollte man ein Buch mit dem Titel Italienische Reise nicht für eine Reisebeschreibung halten? Oder für ein Buch über Italien? Doch beides trifft nur begrenzt zu: Die Italienische Reise ist vor allem ein Buch über Goethe. In der Erstausgabe firmierte jene bunte Mischung aus Tagebucheinträgen, Briefen und Berichten ja auch noch unter dem Übertitel „Aus meinem Leben“, machte also keinen Hehl aus ihrer autobiografischen Natur. Goethes Italien ist ein Sehnsuchtsort, die Heimat alles Schönen. Das klassizistische Ideal lässt sich ein Goethe durch nichts verderben. Man mag sich daher versucht fühlen, das Werk als Negativschablone dessen zu lesen, was darin großzügig ausgelassen wird: die Menschen, denen er auf seiner Reise doch begegnet sein muss, ihr Alltag, ihre Sorgen und Nöte, die politische und soziale Wirklichkeit also. Stattdessen: hehre Kunstbetrachtung, geologische Studien, viel Zeichnen, Dichten und Sinnen eines Unerreichten, Unerreichbaren.
Italienische Reise [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur . - München : Goldmann Verlag, 1961 . - 217 pages ; livre de poche.
Index. décimale : 830 GOET 5400
Note de contenu : Das Missverständnis liegt nahe. Wie auch sollte man ein Buch mit dem Titel Italienische Reise nicht für eine Reisebeschreibung halten? Oder für ein Buch über Italien? Doch beides trifft nur begrenzt zu: Die Italienische Reise ist vor allem ein Buch über Goethe. In der Erstausgabe firmierte jene bunte Mischung aus Tagebucheinträgen, Briefen und Berichten ja auch noch unter dem Übertitel „Aus meinem Leben“, machte also keinen Hehl aus ihrer autobiografischen Natur. Goethes Italien ist ein Sehnsuchtsort, die Heimat alles Schönen. Das klassizistische Ideal lässt sich ein Goethe durch nichts verderben. Man mag sich daher versucht fühlen, das Werk als Negativschablone dessen zu lesen, was darin großzügig ausgelassen wird: die Menschen, denen er auf seiner Reise doch begegnet sein muss, ihr Alltag, ihre Sorgen und Nöte, die politische und soziale Wirklichkeit also. Stattdessen: hehre Kunstbetrachtung, geologische Studien, viel Zeichnen, Dichten und Sinnen eines Unerreichten, Unerreichbaren.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Bienvenue et adieu / Marc Penchenat
  • Public
  • ISBD
Titre : Bienvenue et adieu : Poèmes de Johann Wolfgang von Goethe
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Marc Penchenat (1965), Interprète ; Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Marc Penchenat (1965), Traducteur
Editeur : Erfurt : Ulenspiegel-Verlag
Année de publication : 2002
Importance : 116 pages
Format : Livret / Booklet
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-932655-23-4
Langues : Allemand (ger) Français (fre)
Catégories : Deutsche Klassiker / Auteurs classiques allemands
Gedichte, Lyrik / Poésie, Lyrisme
Johann Wolfgang von Goethe
Lieder / Chansons
Musik / Musique
Index. décimale : CDA GOET 746-b
Bienvenue et adieu : Poèmes de Johann Wolfgang von Goethe [texte imprimé] / Marc Penchenat (1965), Interprète ; Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Marc Penchenat (1965), Traducteur . - Erfurt : Ulenspiegel-Verlag, 2002 . - 116 pages ; Livret / Booklet.
ISBN : 978-3-932655-23-4
Langues : Allemand (ger) Français (fre)
Catégories : Deutsche Klassiker / Auteurs classiques allemands
Gedichte, Lyrik / Poésie, Lyrisme
Johann Wolfgang von Goethe
Lieder / Chansons
Musik / Musique
Index. décimale : CDA GOET 746-b
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Der Westöstliche Divan / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : Der Westöstliche Divan
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur
Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv]
Année de publication : 1961
Importance : 276 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-05105-7
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Poesie  Dichtung  Alterswerk  18. Jahrhundert  Divan
Index. décimale : 830 GOET 5260
Note de contenu : Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und sogar abgelehnt wurde es in seiner Fremdartigkeit bis ins 20. Jahrhundert hinein. Und doch zählten schon früh Dichter wie Rückert, Platen, Heine und Gautier oder Philosophen wie Hegel und Marx zu seinen entschiedenen Bewunderern.Auch heute noch gilt der West-östliche Divan als eines der schwierigsten Werke der neueren deutschen Literatur.
Der Westöstliche Divan [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 1961 . - 276 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-05105-7
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Poesie  Dichtung  Alterswerk  18. Jahrhundert  Divan
Index. décimale : 830 GOET 5260
Note de contenu : Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und sogar abgelehnt wurde es in seiner Fremdartigkeit bis ins 20. Jahrhundert hinein. Und doch zählten schon früh Dichter wie Rückert, Platen, Heine und Gautier oder Philosophen wie Hegel und Marx zu seinen entschiedenen Bewunderern.Auch heute noch gilt der West-östliche Divan als eines der schwierigsten Werke der neueren deutschen Literatur.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé "Der wunderbarste Ort der Welt" / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : "Der wunderbarste Ort der Welt" : Gartenglück mit Johann Wolfgang Goethe
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Mario Leis, Directeur de publication
Editeur : Berlin : Insel Verlag
Année de publication : 2015
Collection : Insel Taschenbuch [it] num. 4373
Importance : 183 Seiten
Format : Sammelband
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-458-36073-5
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Anthologie / Sammelband / Recueil
Garten / Jardin
Index. décimale : 830 GOET 2147
"Der wunderbarste Ort der Welt" : Gartenglück mit Johann Wolfgang Goethe [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur ; Mario Leis, Directeur de publication . - Berlin : Insel Verlag, 2015 . - 183 Seiten ; Sammelband. - (Insel Taschenbuch [it]; 4373) .
ISBN : 978-3-458-36073-5
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Anthologie / Sammelband / Recueil
Garten / Jardin
Index. décimale : 830 GOET 2147
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Leiden des jungen Werther / Johann Wolfgang von Goethe
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Leiden des jungen Werther
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur
Editeur : München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv]
Année de publication : 1978
Importance : 227 pages
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-423-02048-0
Note générale : In nur wenigen Wochen geschrieben, erschien im Frühjahr 1774 Goethes erster Roman, der gleich zum Sensationserfolg wurde. Die Leiden des jungen Werther war schon damals ein Buch, das man guten Gewissens als Bestseller bezeichnen kann. Goethe traf damit den Nerv der Zeit, sodass innerhalb kürzester Zeit mehrere Auflagen erschienen. Die Leser empfanden Mitgefühl für den unglücklich verliebten Werther, dessen Leidenschaft ihn zugleich liebens- und bedauernswert macht. Gleichzeitig konnte der Briefroman auch als Anklage an die Standesgesellschaft gelesen werden, die den individuellen Nöten und Bedürfnissen des Einzelnen keinen Raum gestattete. Die Urkraft der Worte, mit der Werther die Liebe zu einer unerreichbaren Frau schildert, hat bis heute nichts von ihrer beeindruckenden Stärke verloren. Werther entwickelte sich zur Initialzündung des Sturm und Drang, einer kraftvollen literarischen Gegenbewegung zur vernunftorientierten Aufklärung.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Liebe  amour  Briefroman  roman épistolaire  classique  18. Jahrhundert  Deutschland
Index. décimale : 830 GOET 5262
Note de contenu : In dem Roman geht es um den jungen Rechtspraktikanten Werther, der in die (fiktive) Beamtenstadt Wahlheim kommt und sich hier in eine verlobte Frau namens Lotte verliebt. Im Laufe der Handlung gerät er angesichts seiner unerwiderten Liebe zunehmend in Verzweiflung, bis er sich schließlich mit einer Pistole das Leben nimmt. Die Handlung erstreckt sich über anderthalb Jahre von Ostern 1771 bis Weihnachten 1772.
Die Leiden des jungen Werther [texte imprimé] / Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Auteur . - München : Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv], 1978 . - 227 pages ; livre de poche.
ISBN : 978-3-423-02048-0
In nur wenigen Wochen geschrieben, erschien im Frühjahr 1774 Goethes erster Roman, der gleich zum Sensationserfolg wurde. Die Leiden des jungen Werther war schon damals ein Buch, das man guten Gewissens als Bestseller bezeichnen kann. Goethe traf damit den Nerv der Zeit, sodass innerhalb kürzester Zeit mehrere Auflagen erschienen. Die Leser empfanden Mitgefühl für den unglücklich verliebten Werther, dessen Leidenschaft ihn zugleich liebens- und bedauernswert macht. Gleichzeitig konnte der Briefroman auch als Anklage an die Standesgesellschaft gelesen werden, die den individuellen Nöten und Bedürfnissen des Einzelnen keinen Raum gestattete. Die Urkraft der Worte, mit der Werther die Liebe zu einer unerreichbaren Frau schildert, hat bis heute nichts von ihrer beeindruckenden Stärke verloren. Werther entwickelte sich zur Initialzündung des Sturm und Drang, einer kraftvollen literarischen Gegenbewegung zur vernunftorientierten Aufklärung.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Mots-clés : Liebe  amour  Briefroman  roman épistolaire  classique  18. Jahrhundert  Deutschland
Index. décimale : 830 GOET 5262
Note de contenu : In dem Roman geht es um den jungen Rechtspraktikanten Werther, der in die (fiktive) Beamtenstadt Wahlheim kommt und sich hier in eine verlobte Frau namens Lotte verliebt. Im Laufe der Handlung gerät er angesichts seiner unerwiderten Liebe zunehmend in Verzweiflung, bis er sich schließlich mit einer Pistole das Leben nimmt. Die Handlung erstreckt sich über anderthalb Jahre von Ostern 1771 bis Weihnachten 1772.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: document projeté ou vidéo Die Leiden des jungen Werthers / Egon Günther
Permalink
détailDocument: texte imprimé Die Wahlverwandtschaften / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé EGMONT / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: document projeté ou vidéo Faust / Alexander Sokurow
Permalink
détailDocument: texte imprimé Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé Gesammelte Verse und Gedichte / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé Gesammelte Verse und Gedichte / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé Goethe, Faußt / Johann Wolfgang von Goethe Nouveauté
Permalink
détailDocument: texte imprimé Goethes Werke - Band III / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink
détailDocument: texte imprimé Goethes Werke - Band IV / Johann Wolfgang von Goethe
Permalink

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 2 3 4 5 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 15 / 70) Par page : 25 50 100 200