Nouvelle recherche

Catégorie 1970er Jahre (Literatur) / Années 1970 (Littérature)

Accueil > 1970er Jahre (Literatur) / Années 1970 (Littérature)

Documents disponibles dans cette catégorie (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Albissers Grund / Adolf Muschg
  • Public
  • ISBD
Titre : Albissers Grund
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Adolf Muschg (1934), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
Année de publication : 1974
Importance : 379 Seiten, gebunden
Format : Roman
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-518-03661-7
Langues : Allemand (ger)
Catégories : 1970er Jahre (Literatur) / Années 1970 (Littérature)
Literatur (1970er) / Littérature (années 1970)
Literatur (Schweiz) / Littérature (Suisse)
Roman
Index. décimale : 830 MUSC 1169
Note de contenu : Im Spätsommer 1973 schießt Dr. phil. Peter Albisser auf Constantin Zerutt, mit dem er seit 1969 im Gespräch war, und ver­letzt ihn schwer. Bei der Vernehmung am nächsten Tag bekennt sich Albisser schuldig, ohne Provokation auf Zerutt geschossen zu haben. Zerutt ist ein Zeuge, der den gerichtlichen Erwartungen so gar nicht entspricht. Wenn er überhaupt redet, dann erzählt er Geschichten, über sich, und über Albisser. Die Fragen und Nachforschungen der Untersuchungsrichter sind der erzählerische Anlaß: Die Suche nach dem Motiv.
Albissers Grund ist ein sehr realistisches, weil poetisches Buch. Es vereinigt in sich die Spannung des Kriminalromans, die stoffliche Fülle des Entwicklungsromans und die kritische Humanität in der Darstellung zeitgenössischer Wirklichkeit. (suhrkamp.de)
Albissers Grund [texte imprimé] / Adolf Muschg (1934), Auteur . - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1974 . - 379 Seiten, gebunden ; Roman.
ISBN : 978-3-518-03661-7
Langues : Allemand (ger)
Catégories : 1970er Jahre (Literatur) / Années 1970 (Littérature)
Literatur (1970er) / Littérature (années 1970)
Literatur (Schweiz) / Littérature (Suisse)
Roman
Index. décimale : 830 MUSC 1169
Note de contenu : Im Spätsommer 1973 schießt Dr. phil. Peter Albisser auf Constantin Zerutt, mit dem er seit 1969 im Gespräch war, und ver­letzt ihn schwer. Bei der Vernehmung am nächsten Tag bekennt sich Albisser schuldig, ohne Provokation auf Zerutt geschossen zu haben. Zerutt ist ein Zeuge, der den gerichtlichen Erwartungen so gar nicht entspricht. Wenn er überhaupt redet, dann erzählt er Geschichten, über sich, und über Albisser. Die Fragen und Nachforschungen der Untersuchungsrichter sind der erzählerische Anlaß: Die Suche nach dem Motiv.
Albissers Grund ist ein sehr realistisches, weil poetisches Buch. Es vereinigt in sich die Spannung des Kriminalromans, die stoffliche Fülle des Entwicklungsromans und die kritische Humanität in der Darstellung zeitgenössischer Wirklichkeit. (suhrkamp.de)
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200