Nouvelle recherche

Catégorie Deutscher Buchpreis

Accueil > Deutscher Buchpreis

Documents disponibles dans cette catégorie (4)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Haus zur Sonne / Thomas Melle
  • Public
  • ISBD
Titre : Haus zur Sonne
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Thomas Melle (1975), Auteur
Editeur : Köln : Kiepenheuer & Witsch
Année de publication : 2.Auflage 2025
Importance : 316 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-462-00465-6
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : Roman  Autobiografie  Krise  Existenz  fiction  Leben  Tod  Lebensphilosophie
Index. décimale : 830 MELL 5417
Note de contenu : Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im »Haus zur Sonne«, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben?

Thomas Melle geht unseren Sehnsüchten und Todestrieben auf den Grund und liefert so eine radikale Skizze der Conditio humana.
Haus zur Sonne [texte imprimé] / Thomas Melle (1975), Auteur . - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2.Auflage 2025 . - 316 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-462-00465-6
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : Roman  Autobiografie  Krise  Existenz  fiction  Leben  Tod  Lebensphilosophie
Index. décimale : 830 MELL 5417
Note de contenu : Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im »Haus zur Sonne«, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben?

Thomas Melle geht unseren Sehnsüchten und Todestrieben auf den Grund und liefert so eine radikale Skizze der Conditio humana.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Wachs / Christine Wunnicke
  • Public
  • ISBD
Titre : Wachs
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Christine Wunnicke (1966), Auteur
Editeur : Berenberg
Année de publication : 5.Auflage 2025
Importance : 185 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-911327-03-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : historischer Roman  roman historique  Histoire de la France  amour  Liebe  fiction
Index. décimale : 830 WUNN 5416
Note de contenu : Eine Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich zwei Frauen, die verschiedener nicht sein könnten: Marie Biheron, die schon im zarten Alter Leichen seziert, um deren Innenleben aus Wachs zu modellieren; und Madeleine Basseporte, die zeichnend die Anatomie von Blumen aufs Papier zaubert, weil Menschen eher stören und meist keine Ahnung haben. Männer kommen auch vor, in schönen Nebenrollen – ein nervöser Bestseller-Autor, ein junger Nichtsnutz und Diderot, der Kaffee trinkt und viel redet. Ein hinreißender Liebesroman, der hin und her schwingt zwischen der Zeit, als Küchenschellen friedlich am Wegesrand wuchsen, und jenen Schreckenstagen, als nicht allein der Königin wie einer schönen Blume der Kopf abgeschlagen wurde.
Wachs [texte imprimé] / Christine Wunnicke (1966), Auteur . - Berenberg, 5.Auflage 2025 . - 185 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-911327-03-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Mots-clés : historischer Roman  roman historique  Histoire de la France  amour  Liebe  fiction
Index. décimale : 830 WUNN 5416
Note de contenu : Eine Liebesgeschichte, so schön, so verwegen, wie nur Christine Wunnicke sie schreibt. Schauplatz ist Frankreich im 18. Jahrhundert, das vorrevolutionäre und das überaus revolutionäre. Und es lieben sich zwei Frauen, die verschiedener nicht sein könnten: Marie Biheron, die schon im zarten Alter Leichen seziert, um deren Innenleben aus Wachs zu modellieren; und Madeleine Basseporte, die zeichnend die Anatomie von Blumen aufs Papier zaubert, weil Menschen eher stören und meist keine Ahnung haben. Männer kommen auch vor, in schönen Nebenrollen – ein nervöser Bestseller-Autor, ein junger Nichtsnutz und Diderot, der Kaffee trinkt und viel redet. Ein hinreißender Liebesroman, der hin und her schwingt zwischen der Zeit, als Küchenschellen friedlich am Wegesrand wuchsen, und jenen Schreckenstagen, als nicht allein der Königin wie einer schönen Blume der Kopf abgeschlagen wurde.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé ë / Jehona Kicaj
  • Public
  • ISBD
Titre : ë
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Jehona Kicaj (1991), Auteur
Editeur : Wallstein Verlag
Année de publication : 2025
Importance : 170 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-8353-5949-9
Note générale : Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Einwanderung, Immigration / Immigration
Roman
Mots-clés : roman  fiction  Krieg  Kosovo  Erinnerung  mémoire  Immigration
Index. décimale : 830 KICA 5414
Note de contenu : Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer wieder auf Zuschreibungen, Ahnungslosigkeit und Ignoranz.
Als der Kosovokrieg Ende der 90er-Jahre wütet, erlebt sie ihn aus sicherer Entfernung. Doch auch in der Diaspora sind Krieg und Tod präsent – sie werden nur anders erlebt als vor Ort.

Der Roman »ë« erzählt von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg und erinnert an das Leid von Familien, die ihre Heimat verloren haben, deren ermordete Angehörige anonym verscharrt wurden und bis heute verschollen oder nicht identifiziert sind. Eine Vergangenheit, die nicht vergehen kann, weil sie buchstäblich in jeder Faser des Körpers steckt, wird von Jehona Kicaj im wahrsten Wortsinn zur Sprache gebracht.
ë [texte imprimé] / Jehona Kicaj (1991), Auteur . - Wallstein Verlag, 2025 . - 170 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-8353-5949-9
Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Einwanderung, Immigration / Immigration
Roman
Mots-clés : roman  fiction  Krieg  Kosovo  Erinnerung  mémoire  Immigration
Index. décimale : 830 KICA 5414
Note de contenu : Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer wieder auf Zuschreibungen, Ahnungslosigkeit und Ignoranz.
Als der Kosovokrieg Ende der 90er-Jahre wütet, erlebt sie ihn aus sicherer Entfernung. Doch auch in der Diaspora sind Krieg und Tod präsent – sie werden nur anders erlebt als vor Ort.

Der Roman »ë« erzählt von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg und erinnert an das Leid von Familien, die ihre Heimat verloren haben, deren ermordete Angehörige anonym verscharrt wurden und bis heute verschollen oder nicht identifiziert sind. Eine Vergangenheit, die nicht vergehen kann, weil sie buchstäblich in jeder Faser des Körpers steckt, wird von Jehona Kicaj im wahrsten Wortsinn zur Sprache gebracht.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire
détailDocument: texte imprimé Die Holländerinnen / Dorothee Elmiger
  • Public
  • ISBD
Titre : Die Holländerinnen
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Dorothee Elmiger, Auteur
Editeur : Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag
Année de publication : 2025
Importance : 157 pages
Format : Livre cartonné
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-446-28298-8
Note générale : Dorothee Elmigers bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2025, nominiert für den Schweizer Buchpreis und den Bayerischen Buchpreis 2025.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Theater / Théâtre
Mots-clés : Urwald  Tropen  Wald  zeitgenössische Literatur  Angst
Index. décimale : 830 ELMI 5411
Note de contenu : Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.
Die Holländerinnen [texte imprimé] / Dorothee Elmiger, Auteur . - Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, 2025 . - 157 pages ; Livre cartonné.
ISBN : 978-3-446-28298-8
Dorothee Elmigers bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2025, nominiert für den Schweizer Buchpreis und den Bayerischen Buchpreis 2025.
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Catégories : Deutscher Buchpreis
Roman
Theater / Théâtre
Mots-clés : Urwald  Tropen  Wald  zeitgenössische Literatur  Angst
Index. décimale : 830 ELMI 5411
Note de contenu : Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 4 / 4) Par page : 25 50 100 200