Nouvelle recherche

Document: texte impriméMünchen – Eine Lese-Verführung / [diverse Autoren]
  • Public
  • ISBD
Titre : München – Eine Lese-Verführung
Type de document : texte imprimé
Auteurs : [diverse Autoren], Auteur ; Ida Karl, Directeur de publication
Editeur : Frankfurt am Main : Fischer Verlag
Année de publication : 2010
Collection : Fischer Taschenbuch num. 65008
Importance : 222 Seiten, gebunden
Format : Reiseliteratur – Sammelband
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-596-65008-8
Langues : Allemand (ger)
Catégories : München / Munich (ville en Bavière)
Reiseführer (literarisch)
Reiseliteratur / Littérature de voyage
Index. décimale : 830 REIS 4162
Note de contenu : "Für die einen ist es »Isar-Athen«, für die anderen »das reine Buxtehude«.

Wenn Paul Heyse und Frank Wedekind München derart titulieren, zeugt dies von der Vielseitigkeit, die München eigen ist. Seit dem Mittelalter dokumentieren Münchner Schriftsteller und Künstler ebenso wie Gäste der Stadt in Briefen und Tagebüchern ihre Erlebnisse, lassen Eindrücke und Empfindungen in ihre Romane einfließen und geben so ein vielgestaltiges Bild vom Leben und Treiben in der bayerischen Metropole.
Diese Anthologie versammelte Texte von Charles de Montesquieu, Giacomo Casanova, Caroline Schelling, Franziska zu Reventlow, Joachim Ringelnatz, Thomas Mann, Annette Kolb und anderen, in denen sie vom kurzweiligen Leben in der Stadt an der Isar erzählen." (Fischer-Verlag)

64 Texte zur Stadt aus drei Jahrhunderten.
München – Eine Lese-Verführung [texte imprimé] / [diverse Autoren], Auteur ; Ida Karl, Directeur de publication . - Frankfurt am Main : Fischer Verlag, 2010 . - 222 Seiten, gebunden ; Reiseliteratur – Sammelband. - (Fischer Taschenbuch; 65008) .
ISBN : 978-3-596-65008-8
Langues : Allemand (ger)
Catégories : München / Munich (ville en Bavière)
Reiseführer (literarisch)
Reiseliteratur / Littérature de voyage
Index. décimale : 830 REIS 4162
Note de contenu : "Für die einen ist es »Isar-Athen«, für die anderen »das reine Buxtehude«.

Wenn Paul Heyse und Frank Wedekind München derart titulieren, zeugt dies von der Vielseitigkeit, die München eigen ist. Seit dem Mittelalter dokumentieren Münchner Schriftsteller und Künstler ebenso wie Gäste der Stadt in Briefen und Tagebüchern ihre Erlebnisse, lassen Eindrücke und Empfindungen in ihre Romane einfließen und geben so ein vielgestaltiges Bild vom Leben und Treiben in der bayerischen Metropole.
Diese Anthologie versammelte Texte von Charles de Montesquieu, Giacomo Casanova, Caroline Schelling, Franziska zu Reventlow, Joachim Ringelnatz, Thomas Mann, Annette Kolb und anderen, in denen sie vom kurzweiligen Leben in der Stadt an der Isar erzählen." (Fischer-Verlag)

64 Texte zur Stadt aus drei Jahrhunderten.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire