Nouvelle recherche

Auteur Isabelle Dubois-Brinkmann (1972)

Documents disponibles écrits par cet auteur (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) / Isabelle Dubois-Brinkmann
  • Public
  • ISBD
Titre : Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Isabelle Dubois-Brinkmann (1972), Auteur ; Aude Briau, Auteur
Editeur : Dijon : Edition Faton
Année de publication : 2024
ISBN/ISSN/EAN : 978-2-87844-349-3
Note générale : Livre d'exposition
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Index. décimale : ART BFC 5351
Résumé : Die französischen öffentlichen Sammlungen bewahren heute mehr als fünfhundert, im Heiligen Römischen Reich vom Spätmittelalter bis zur Renaissance geschaffene Malereien. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke - darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongrauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer - in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 - und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon.
Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) [texte imprimé] / Isabelle Dubois-Brinkmann (1972), Auteur ; Aude Briau, Auteur . - Dijon : Edition Faton, 2024.
ISBN : 978-2-87844-349-3
Livre d'exposition
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Index. décimale : ART BFC 5351
Résumé : Die französischen öffentlichen Sammlungen bewahren heute mehr als fünfhundert, im Heiligen Römischen Reich vom Spätmittelalter bis zur Renaissance geschaffene Malereien. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke - darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongrauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer - in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 - und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200