Nouvelle recherche

Document: texte impriméDoktor Faustus / Thomas Mann
  • Public
  • ISBD
Titre : Doktor Faustus : Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von seinem Freunde
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Thomas Mann (1875–1955), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
Année de publication : 1956 (zuerst 1947)
Importance : 675 Seiten, gebunden
Format : Roman
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1940er) / Littérature (années 1940)
Index. décimale : 830 MANN 1201
Note de contenu : Ein an dem Faust-Mythos anknüpfender Künstlerroman. Daneben ist es ein „Epochen-Roman“, ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit Sprache wiederzugeben, und ein kunsttheoretischer Essay, dessen Bemerkungen und Sentenzen sich über das gesamte Buch verteilen. Vor allem aber ist der vielschichtige Text, laut Thomas Mann selbst, eine Lebensbeichte, eine selbstironische Parodie sowohl des Stils als auch des Hauptthemas seines Autors: der sein gesamtes Werk bestimmenden Künstlerproblematik, der Kluft zwischen ästhetischem Geist und bürgerlichem Leben. (wikipedia.de)
Doktor Faustus : Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von seinem Freunde [texte imprimé] / Thomas Mann (1875–1955), Auteur . - Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag, 1956 (zuerst 1947) . - 675 Seiten, gebunden ; Roman.
Langues : Allemand (ger)
Catégories : Literatur (1940er) / Littérature (années 1940)
Index. décimale : 830 MANN 1201
Note de contenu : Ein an dem Faust-Mythos anknüpfender Künstlerroman. Daneben ist es ein „Epochen-Roman“, ein Münchener Gesellschaftsroman, ein Roman zur Rolle der Musik bzw. der dichterische Versuch, Musik mit Sprache wiederzugeben, und ein kunsttheoretischer Essay, dessen Bemerkungen und Sentenzen sich über das gesamte Buch verteilen. Vor allem aber ist der vielschichtige Text, laut Thomas Mann selbst, eine Lebensbeichte, eine selbstironische Parodie sowohl des Stils als auch des Hauptthemas seines Autors: der sein gesamtes Werk bestimmenden Künstlerproblematik, der Kluft zwischen ästhetischem Geist und bürgerlichem Leben. (wikipedia.de)
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire