Nouvelle recherche

Indexation ART BFC 5351


ART ALBU 103
ART BACH 1039
ART BACH 1040
ART BACH 108
ART BACH 560
ART BAUM 2511
ART BECK 2543
ART BERG 86 (1)
ART BERG 86 (2)
ART BESN 3585
ART BLAU 2544
ART BODE 436
ART BOON 610 (1)
ART BOON 610 (2)
ART BRD 2244
ART BURO 808
ART BÄRN 2428
ART COLL 316
ART CROI 1484
ART CROI 1499
ART DEGE 1041(1)
ART DEGE 1041(2)
ART DEGE 1041(3)
ART DEUT 1058
ART DITZ 1057
ART DIX 211
ART DOCU 1114
ART DRES 1023
ART DUBE 816
ART DUWE 185
ART DUWE 614 (1)
ART DUWE 614 (2)
ART EXPR 794
ART FINC 327
ART FREE 920
ART FRIT 1333
ART GEBA 665
ART GOLL 664
ART GROS 795
ART GRUB 465
ART GRUN 98
ART HAMB 716
ART HAUE 811
ART HIST 4426
ART HÄRR 1307
ART INTE 2468
ART JOCH 2535
ART KAND 799
ART KERA 2432
ART KITZ 1056
ART KNOE 2490
ART KOEC 95
ART KOHL 1055
ART KRIG 186
ART KRIG 609
ART KROP 456
ART KROP 508
ART KROP 5314
ART KUBI 2509
ART KUBI 616
ART LACH 3583 (fr)
ART LACH 797 (de)
ART LEX 1587
ART LEX 4425
ART LEX 683
ART LIND 3000
ART LUDE 1584 (1)
ART LUDE 1584 (2)
ART LUDW 1683
ART LÜTZ 4427
ART MATI 343
ART NEUS 472
ART NORD 182
ART NORD 189
ART NORD 196
ART NORD 607
ART NORD 607 (2)
ART PABE 810
ART PFAL 1062
ART PLAK 1025
ART POLG 1059
ART POLG 1061
ART PRÖB 1364
ART PUTT 5357
ART RICH 719
ART RICH 921
ART RIED 1482
ART ROED 1487
ART RUMP 471
ART SALO 462
ART SALO 473
ART SCHA 109
ART SCHA 5315
ART SCHA 5316
ART SCHA 5317
ART SCHA 5318
ART SCHA 5319
ART SCHA 5320
ART SCHA 5321
ART SCHM 1054
ART SCHN 1053
ART SCHN 1809
ART SCHU 285
ART SETZ 1812
ART SETZ 1876
ART STEI 671
ART STRE 1051
ART STRE 1471
ART STRÖ 1486
ART STRÖ 970
ART STÄD 796
ART STÖR 302
ART THOM 478
ART TOMA 685
ART ULRI 659
ART ULRI 805
ART UNESCO 1044
ART WEBE 102
ART WEBE 104
ART WEBE 5309
ART WEHR 1049
ART WERG 1321
ART WORT 1941
ART WORT 444
ART WORT 564
ART WORT 567
ART WORT 690
ART WORT 71 (1)
ART WORT 71 (2)
ART WORT 78
ART WORT 81
ART WORT 82
ART WORT 83
ART ZEIS 891
ART ZELL 464
ART ZELL 515
ART ZILLE 273

Ouvrages de la bibliothèque en indexation ART BFC 5351 (1)

    Tris disponibles
  Affiner la recherche
détailDocument: texte imprimé Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) / Isabelle Dubois-Brinkmann
  • Public
  • ISBD
Titre : Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Isabelle Dubois-Brinkmann (1972), Auteur ; Aude Briau, Auteur
Editeur : Dijon : Edition Faton
Année de publication : 2024
ISBN/ISSN/EAN : 978-2-87844-349-3
Note générale : Livre d'exposition
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Index. décimale : ART BFC 5351
Résumé : Die französischen öffentlichen Sammlungen bewahren heute mehr als fünfhundert, im Heiligen Römischen Reich vom Spätmittelalter bis zur Renaissance geschaffene Malereien. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke - darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongrauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer - in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 - und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon.
Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) [texte imprimé] / Isabelle Dubois-Brinkmann (1972), Auteur ; Aude Briau, Auteur . - Dijon : Edition Faton, 2024.
ISBN : 978-2-87844-349-3
Livre d'exposition
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Français (fre)
Index. décimale : ART BFC 5351
Résumé : Die französischen öffentlichen Sammlungen bewahren heute mehr als fünfhundert, im Heiligen Römischen Reich vom Spätmittelalter bis zur Renaissance geschaffene Malereien. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke - darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongrauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer - in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 - und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire

Aller à la première page Aller à la page précédente 1 Aller à la page suivante Aller à la dernière page (1 - 1 / 1) Par page : 25 50 100 200