Nouvelle recherche

Document: texte impriméDoktor Faustus / Thomas Mann Nouveauté
  • Public
  • ISBD
Titre : Doktor Faustus
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Thomas Mann (1875–1955), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Fischer Verlag
Année de publication : 1975
ISBN/ISSN/EAN : 3-436-01446
Catégories : Belletristik
Index. décimale : 830 MANN 5044
Résumé : Kein anderer Text Thomas Manns ist derart kontrovers diskutiert worden wie Doktor Faustus. Selbst heute, Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung, stellt Manns Neubearbeitung des alten Faust-Stoffes noch eine Herausforderung dar - sowohl für den Leser als auch für die literarische Forschung. Vor dem Hintergrund der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und des zerfallenden Nazi-Deutschlands lässt Mann seinen Erzähler Serenus Zeitblom vom Leben des Komponisten Adrian Leverkühn berichten: von der frühen Syphilis-Erkrankung, dem Pakt mit dem Teufel, den großen kompositorischen Erfolgen, von einem Leben ohne Liebe und dem Ende in geistiger Umnachtung. Unter Verwendung einer virtuosen Montagetechnik baut Mann zahlreiche philosophische und kulturtheoretische Ansätze des frühen 20. Jahrhunderts in seinen Großroman ein, so etwa die Zwölftonmusik Schönbergs und deren Analyse durch Theodor W. Adorno. Doktor Faustus ist zugleich ein Künstler- und ein Epochenroman, eine epische Parabel von der Verstrickung des Genies in die Katastrophe des Nationalsozialismus.
Doktor Faustus [texte imprimé] / Thomas Mann (1875–1955), Auteur . - Frankfurt am Main : Fischer Verlag, 1975.
ISSN : 3-436-01446
Catégories : Belletristik
Index. décimale : 830 MANN 5044
Résumé : Kein anderer Text Thomas Manns ist derart kontrovers diskutiert worden wie Doktor Faustus. Selbst heute, Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung, stellt Manns Neubearbeitung des alten Faust-Stoffes noch eine Herausforderung dar - sowohl für den Leser als auch für die literarische Forschung. Vor dem Hintergrund der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und des zerfallenden Nazi-Deutschlands lässt Mann seinen Erzähler Serenus Zeitblom vom Leben des Komponisten Adrian Leverkühn berichten: von der frühen Syphilis-Erkrankung, dem Pakt mit dem Teufel, den großen kompositorischen Erfolgen, von einem Leben ohne Liebe und dem Ende in geistiger Umnachtung. Unter Verwendung einer virtuosen Montagetechnik baut Mann zahlreiche philosophische und kulturtheoretische Ansätze des frühen 20. Jahrhunderts in seinen Großroman ein, so etwa die Zwölftonmusik Schönbergs und deren Analyse durch Theodor W. Adorno. Doktor Faustus ist zugleich ein Künstler- und ein Epochenroman, eine epische Parabel von der Verstrickung des Genies in die Katastrophe des Nationalsozialismus.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire