Nouvelle recherche

Document: texte impriméMaria Stuart / Friedrich Schiller
  • Public
  • ISBD
Titre : Maria Stuart
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Friedrich Schiller (1759–1805), Auteur
Editeur : Reclam
Année de publication : 2019
Importance : cent soixante
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978-3-15-000064-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SCHI 5147
Résumé : Friedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes und 1801 publiziertes Trauerspiel in fünf Akten Maria Stuart gilt aufgrund seines vollendeten Aufbaus als Musterbeispiel des klassischen deutschen Dramas. Das Werk spielt in England im Jahr 1587. Schiller spitzt den Konflikt zwischen zwei großen, gegensätzlichen Frauen zu: Königin Elisabeth I. von England und ihre Rivalin um den Thron, die schottische Königin Maria Stuart. Anstatt sich allzu streng an die historischen Fakten zu halten, fügt er zusätzliche Figuren (etwa Mortimer) und Begebenheiten hinzu; damit verleiht er der an drei Tagen stattfindenden Handlung mehr Leben und Spannung, etwa durch die Begegnung der beiden Königinnen im dritten Akt, dem Höhepunkt von Schillers erfolgreichem Drama.
Maria Stuart [texte imprimé] / Friedrich Schiller (1759–1805), Auteur . - Reclam, 2019 . - cent soixante ; livre de poche.
ISBN : 978-3-15-000064-9
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SCHI 5147
Résumé : Friedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes und 1801 publiziertes Trauerspiel in fünf Akten Maria Stuart gilt aufgrund seines vollendeten Aufbaus als Musterbeispiel des klassischen deutschen Dramas. Das Werk spielt in England im Jahr 1587. Schiller spitzt den Konflikt zwischen zwei großen, gegensätzlichen Frauen zu: Königin Elisabeth I. von England und ihre Rivalin um den Thron, die schottische Königin Maria Stuart. Anstatt sich allzu streng an die historischen Fakten zu halten, fügt er zusätzliche Figuren (etwa Mortimer) und Begebenheiten hinzu; damit verleiht er der an drei Tagen stattfindenden Handlung mehr Leben und Spannung, etwa durch die Begegnung der beiden Königinnen im dritten Akt, dem Höhepunkt von Schillers erfolgreichem Drama.
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire