Nouvelle recherche

Document: texte impriméDon Karlos / Friedrich Schiller
  • Public
  • ISBD
Titre : Don Karlos
Type de document : texte imprimé
Auteurs : Friedrich Schiller (1759–1805), Auteur
Editeur : Frankfurt am Main : Deutscher Klassiker Verlag
Importance : 1369
Format : livre de poche
ISBN/ISSN/EAN : 978361868035
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SCHI 5144
Résumé : Zwei Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution, 1787, erschien die erste und umfangreichste Ausgabe von Schillers Don Karlos. Fast lebenslang hat Schiller an diesem einen Werk geschrieben. Immer wieder hat er es bearbeitet, ihm dabei aber in der einen wie in der anderen Gestalt eine jeweils eigene Form zu geben vermocht.

 Die Ausgabe trägt diesem permanenten Arbeitsprozeß Rechnung, bietet alle Fassungen des Stücks und bezieht Schillers eigene Rechtfertigung seiner Konzeption mit ein (Briefe über den Don Karlos). Sie dokumentiert und kommentiert Entstehung, Quellen, Wirkung und Deutungsaspekte des Dramas als eines im Grunde unabschließbaren ‚work in progress’.

»Jeder Band stellt eine kleine Kostbarkeit dar, so schön, umfassend und glänzend kommentiert, daß kaum eine andere Schiller-Edition mithalten kann. Es ist eine wahre Freude, sich anhand dieser mustergültigen, mit großer Sorgfalt erarbeiteten Edition einen neuen Zugang zu Schiller zu verschaffen.« Frankfurter Rundschau
Don Karlos [texte imprimé] / Friedrich Schiller (1759–1805), Auteur . - Frankfurt am Main : Deutscher Klassiker Verlag, [s.d.] . - 1369 ; livre de poche.
ISSN : 978361868035
Langues : Allemand (ger) Langues originales : Allemand (ger)
Index. décimale : 830 SCHI 5144
Résumé : Zwei Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution, 1787, erschien die erste und umfangreichste Ausgabe von Schillers Don Karlos. Fast lebenslang hat Schiller an diesem einen Werk geschrieben. Immer wieder hat er es bearbeitet, ihm dabei aber in der einen wie in der anderen Gestalt eine jeweils eigene Form zu geben vermocht.

 Die Ausgabe trägt diesem permanenten Arbeitsprozeß Rechnung, bietet alle Fassungen des Stücks und bezieht Schillers eigene Rechtfertigung seiner Konzeption mit ein (Briefe über den Don Karlos). Sie dokumentiert und kommentiert Entstehung, Quellen, Wirkung und Deutungsaspekte des Dramas als eines im Grunde unabschließbaren ‚work in progress’.

»Jeder Band stellt eine kleine Kostbarkeit dar, so schön, umfassend und glänzend kommentiert, daß kaum eine andere Schiller-Edition mithalten kann. Es ist eine wahre Freude, sich anhand dieser mustergültigen, mit großer Sorgfalt erarbeiteten Edition einen neuen Zugang zu Schiller zu verschaffen.« Frankfurter Rundschau
vignette

Exemplaires(0)

Disponibilité
aucun exemplaire